Sieben gebrauchte Schülerpulte, 54cm x 124cm, können im Schulhaus Kallern bis am 31. März 2025 gratis abgeholt werden.
Bei Interesse melden Sie sich bitte auf der Gemeindekanzlei, 056 666 15 56.
Sieben gebrauchte Schülerpulte, 54cm x 124cm, können im Schulhaus Kallern bis am 31. März 2025 gratis abgeholt werden.
Bei Interesse melden Sie sich bitte auf der Gemeindekanzlei, 056 666 15 56.
Ende dieses Jahres endet die Amtsperiode 2021/2025. Mitglieder von Behörden und Kommissionen, welche per Ende Amtsperiode demissionieren möchten, werden ersucht, dies bis am 31. März 2025 der Gemeindekanzlei mitzuteilen. Mit einer frühen Orientierung helfen Sie, die rechtzeitige Suche nach neuen Behörden- und Kommissionsmitgliedern zu erleichtern.
Das Datum für die Gesamterneuerungswahlen wurde auf den 28. September 2025 festgelegt.
Alle amtierenden Gemeinderäte und die Gemeinderätin stellen sich für die neue Amtsperiode wiederum zur Verfügung.
Namentlich sind dies
Die Abteilung Finanzen hat dem Gemeinderat den Steuerabschluss 2024 vorgelegt.
Es konnten Steuern von CHF 1‘264‘506 eingenommen werden. Gegenüber dem Budget wurden Mehreinnahmen von CHF 78‘406 generiert, diese sind vor allem auf hohe Einkommens- und Vermögenssteuern zurückzuführen. Im Vergleich zum Vorjahr wurden CHF 49‘896 weniger Steuereinnahmen verbucht.
Der generelle Entwässerungsplan (GEP) der 2. Generation der Gemeinde Kallern wird erstellt. Zu diesem Zweck wird das Fremdwasser in der Kanalisation gemessen. Der Zugang zu den Leitungen erfolgt über die bestehenden Kontrollschächte der öffentlichen Kanalisation. Die Messungen werden in der Nacht (ca. ab 00:00 Uhr bis 05:00 Uhr) bei trockener Witterung durchgeführt. Die Lärmmissionen werden so gering wie möglich gehalten.
1. Messung: im Dezember 2024
2. Messung: 19. Februar 2025 (00:00-05:00 Uhr)
Verschiebedatum: 5. März 2025 (00:00-05:00 Uhr)
Ausführende Firma: Porta AG in Zusammenarbeit mit dem Bauamt Kallern
Gemeinderat und Bauamt danken für das Verständnis.
Hier finden Sie die Resultate der Abstimmung vom 9. Feburar 2025 aus Kallern :
Gemeinderatsbeschluss vom 10. Februar 2025
Schibli Erich, Panoramastrasse 12, 5625 Kallern – BG 2024-19 - Sichtschutz mit PV-Elementen als Ersatz Thujahecke (ohne Profilierung) - Baubewilligung
B A U G E S U C H
Bauherrschaft: Schibli Erich, Panoramastrasse 12, 5625 Kallern
Projektverfasser: Bauherrschaft
Bauobjekt: Sichtschutz mit PV-Elementen als Ersatz Thuyahecke (ohne Profilierung)
Bauplatz: Panoramastrasse 12
Zone: Wohnzone 2
Parzelle: 611
Öffentliche Auflage vom 13. Dezember 2024 bis 13. Januar 2025 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei. Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Gemeinderatsbeschluss vom 14. Oktober 2024
Giroud Simon und Luigia, Langmattstrasse 24, 5625 Kallern - BG 2024-01A - Projektänderung Standort L/W-Wärmepumpe, Anschluss Dusche und Outdoorküche an Kanalisation bei Umgebungsgestaltung mit Pool - Baubewilligung
Gerber-Huber Robert und Theresia, Langmattstrasse 1, 5625 Kallern - BG 2024-17 - Umnutzung Büro in 1.5 Zimmer-Wohnung - Baubewilligung - vereinfachtes Verfahren
B A U G E S U C H
Bauherrschaft: Waser Wendelin, Kallererstrasse 1, 5625 Kallern
Projektverfasser: Bauherrschaft
Bauobjekt: Allwetterauslauf für Pferde und Esel, Überdachung für Tomaten, Abstell-/Depotplatz für Grüngut (nachträgliches Gesuch)
Bauplatz: Kallererstrasse 1
Zone: Landwirtschaft
Parzelle: 65+67
Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen
Öffentliche Auflage vom 11. Oktober bis 11. November 2024, während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten, auf der Gemeindekanzlei.
Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
Gemeinderatsbeschluss vom 2. September 2024
Stierli Ernst, Hinterbühlstrasse 4, 5625 Kallern - BG 2024-08 - Pavillon, Sichtschutz, Stützmauer, Hochbeete (Antrag Ausnahme Unterschreitung Kantonsstrassenabstand) - Baubewilligung
Kohler Pascal und Andrea, Langmattstrasse 19, 5625 Kallern - BG 2024-10 - Anbau Einfamilienhaus, Pool, Sichtschutz, Luft/Wasser-Wärmepumpe (Antrag Ausnahme Unterschreitung Abstand Gemeindestrasse und Fussweg) - Baubewilligung
Gemeinderatsbeschluss vom 23. September 2024
Iseli Georg und Mastria Elvira, Langmattstrasse 21, 5625 Kallern - BG 2024-13 - Vordach über Garage und Eingangstür - Baubewilligung - vereinfachtes Verfahren
Einwohnergemeinde, Schulstrasse 10, 5625 Kallern - BG 2024-15 - Erneuerung Sammelstelle - Baubewilligung - vereinfachtes Verfahren
Herzlich willkommen zu unserem gemeinsamen Mittagessen am Freitag, 7. März.
Wir treffen uns um 11.30 Uhr im Restaurant Löwen in Boswil und freuen uns auf ein gemütliches und frohes Beisammensein.
Anmeldung an Elsbeth Nietlisbach Tel. 079 171 82 73.
Am Samstag, 15. März, findet der traditionelle Challerer Dorfabend statt. Alle sind herzlich eingeladen! Die Türöffnung ist um 18:00 Uhr, das Abendprogramm startet um 19:30 Uhr. Ein Abend voller Spaß, Musik und Überraschungen erwartet dich – ob Gesang, Showeinlagen oder Action, unser Programm steckt voller Highlights. Komm vorbei, lach mit, sing mit, ganz unter dem diesjährigen Motto „Spiel mit“.
Euer OK und alle Mitwirkenden vom Dorfobig 2025
Die Grüngutsammlung findet am Dienstag, 8. April 2025, ab 08.00 Uhr statt.
Das Grüngut ist gut sichtbar am Strassenrand zu deponieren. Bitte sammeln Sie das Laub in Säcken und bündeln Sie die Äste. Vielen Dank.
Lassen Sie sich verwöhnen und geniessen Sie das Mittagessen in geselliger Runde und gemütlicher Atmosphäre - für alle Menschen ab 60 Jahren.
Sie können einmal oder regelmässig teilnehmen. Sie bezahlen lediglich Ihr Essen und Ihre Getränke.
Wir freuen uns auf Sie!
Alle Daten im 2025 finden Sie auf folgendem PDF:
Das Jahresprogramm 2025 ist da!
Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern
+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch
Montag | 14.00 - 18.00 Uhr |
Dienstag/Mittwoch | 08.00 - 11.30 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 11.30 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr |
Freitag | geschlossen |