Herzlich willkommen

Aktuelles

Neuigkeiten

Mitteilung vom
29. 03. 2018

Gemeindeverwaltung über Ostern geschlossen. Die Gemeindeverwaltung bleibt über die Ostertage vom Donnerstag, 29. März, 16.00 Uhr bis und mit Montag, 02. April 2018, geschlossen. Der Pikettdienst bei einem Todesfall ist unter der Nummer 078 741 41 09 geregelt. Wir wünschen Ihnen eine schöne Osterzeit.

Wir suchen eine/n Leiter/in Finanzen (40%-Pensum). Für unsere kleine Gemeinde suchen wir per 01. Juni 2018 oder nach Vereinbarung eine aufgestellte Person, welche die Führung unserer Abteilung Finanzen übernimmt. Haben Sie mehrjährige Berufserfahrung im Finanzbereich, arbeiten selbständig, exakt und speditiv, sind motiviert, flexibel und teamfähig, dann sind Sie vielleicht diejenige Person, die wir suchen. Das ganze Stelleninserat kann auf unserer Internetseite: www.kallern.ch angeschaut werden. Bewerbungen bitte bis 25. April 2018 an den Gemeinderat Kallern, Schulstrasse 10, 5625 Kallern. Wir freuen uns!

Reduzierte Öffnungszeiten der Verwaltung vom 09.-22. April 2018. Infolge Ferienabwesenheit der Gemeindeschreiberin ist die Verwaltung in dieser Zeit nur reduziert geöffnet.
Montag        10.00-11.30 Uhr    /    14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag+Mittwoch    ganzer Tag geschlossen
Donnerstag        08.00-11.30 Uhr    /    14.00 – 17.00 Uhr
Freitag        ganzer Tag geschlossen
Ausserhalb dieser Zeiten können natürlich individuelle Termine telefonisch vereinbart werden. Ein Pikettdienst wird unter der Nummer 056 666 15 56 gewährleistet sein. Vielen Dank für die Kenntnis-nahme.

Leinenpflicht für Hunde ab April bis Ende Juli. Gemäss Verordnung zum Jagdgesetz des Kantons Aargau sind Hunde im Wald (auch auf den Wegen) und am Waldrand vom 1. April bis 31. Juli an der Leine zu führen.

Hundekontrolle - Hundetaxe 2018. Gestützt auf das Hundegesetz sind alle Hunde ab 3 Monaten meldepflichtig. Wir bitten alle Hundehalter, welche einen neuen Hund halten, diesen bei der Gemein-dekanzlei anzumelden. Bitte reichen Sie Kopien von folgenden Dokumenten ein:
- Heimtierausweis (ausgestellt durch Tierarzt) oder
- Hundeausweis (ausgestellt durch die ANIS bzw. AMICUS) oder
- Haltebewilligung (sofern nötig)
(Seit 1. Januar 2017 gibt es keine schweizweit obligatorischen Hundekurse mehr. Dies gilt sowohl für den theoretischen wie auch für den praktischen Sachkundenachweis).
Bisherige Hundebesitzer: Sofern die Hundehalterinnen und Hundehalter in den Vorjahren die Dokumente eingereicht haben und keine Änderung eingetreten ist, wird ihnen Ende April die Rechnung für die Hundetaxe 2018 im Betrage von CHF 120.00 zur Zahlung zugestellt. Falls ein gemeldeter Hund verstorben ist oder ein Besitzerwechsel stattgefunden hat, bitten wir Sie um entsprechende Meldung bis Mitte April 2018 an die Gemeindekanzlei, unter Tel. 056 666 15 56 oder E-Mail: gemeindeverwal-tung@kallern.ch. So können wir die entsprechenden Mutationen im Register vornehmen und Sie erhalten keine unnötige Rechnung.

Änderung Gastgewerbegesetz Einzelanlässe seit 01. März 2018. Unter Einzelanlässen sind Dorf-feste, Musik- und Turnerabende, Veranstaltungen, Fasnachts- und Tanzanlässe, Partys, etc. zu ver-stehen. Sofern an einem Einzelanlass von einem Verein, einem Landwirtschaftsbetrieb oder einer ähnlichen Organisation Spirituosen abgegeben werden, ist dafür ebenfalls eine Kleinhandelsbewilligung erforderlich. Für Anlässe ab dem 1. März 2018 erhalten Sie die Kleinhandelsbewilligung bei der Gemeindekanzlei. Die Erteilung der Kleinhandelsbewilligungen bei regulären Betrieben bleibt unverändert beim Kanton. Die Wirtetätigkeit an einem Einzelanlass ist mindestens 10 Tage vor dem Anlass a) der Gemeinde (Anmeldung Wirtetätigkeit gem. § 6 Abs. 2 GGV und Kleinhandelsbewilligung gem. § 11a GGG) und b) dem Amt für Verbraucherschutz (Meldepflicht nach Lebensmittelgesetz) zu melden. Das Formular ist abrufbar auf der Homepage des Kantons Aargau: https://www.ag.ch/de/dgs/verbraucherschutz/lebensmittelkontrolle/lebens…

 

Mitteilung vom
22. 03. 2018

Gemeindeverwaltung über Ostern geschlossen. Die Gemeindeverwaltung bleibt über die Ostertage vom Donnerstag, 29. März, 16.00 Uhr bis und mit Montag, 02. April 2018, geschlossen. Der Pikettdienst bei einem Todesfall ist unter der Nummer 078 741 41 09 geregelt. Wir wünschen Ihnen eine schöne Os-terzeit.

Leinenpflicht für Hunde ab April bis Ende Juli. Gemäss Verordnung zum Jagdgesetz des Kantons Aargau sind Hunde im Wald (auch auf den Wegen) und am Waldrand vom 1. April bis 31. Juli an der Leine zu führen.

Änderung Gastgewerbegesetz für Einzelanlässe seit 01. März 2018. Unter Einzelanlässen sind Dorf-feste, Musik- und Turnerabende, Veranstaltungen, Fasnachts- und Tanzanlässe, Partys, etc. zu ver-stehen. Sofern an einem Einzelanlass von einem Verein, einem Landwirtschaftsbetrieb oder einer ähnlichen Organisation Spirituosen abgegeben werden, ist dafür ebenfalls eine Kleinhandelsbewilligung erforderlich. Für Anlässe ab dem 1. März 2018 erhalten Sie die Kleinhandelsbewilligung bei der Gemeindekanzlei. Die Erteilung der Kleinhandelsbewilligungen bei regulären Betrieben bleibt unverändert beim Kanton. Die Wirtetätigkeit an einem Einzelanlass ist mindestens 10 Tage vor dem Anlass a) der Gemeinde (Anmeldung Wirtetätigkeit gem. § 6 Abs. 2 GGV und Kleinhandelsbewilligung gem. § 11a GGG) und b) dem Amt für Verbraucherschutz (Meldepflicht nach Lebensmittelgesetz) zu melden. Das Formular ist abrufbar auf der Homepage des Kantons Aargau: https://www.ag.ch/de/dgs/verbraucherschutz/lebensmittelkontrolle/lebens…

Hundekontrolle - Hundetaxe 2018. Gestützt auf das Hundegesetz sind alle Hunde ab 3 Monaten meldepflichtig. Wir bitten alle Hundehalter, welche einen neuen Hund halten, diesen bei der Gemein-dekanzlei anzumelden. Bitte reichen Sie Kopien von folgenden Dokumenten ein:
- Heimtierausweis (ausgestellt durch Tierarzt) oder
- Hundeausweis (ausgestellt durch die ANIS bzw. AMICUS) oder
- Haltebewilligung (sofern nötig)
(Seit 1. Januar 2017 gibt es keine schweizweit obligatorischen Hundekurse mehr. Dies gilt sowohl für den theoretischen wie auch für den praktischen Sachkundenachweis).
Bisherige Hundebesitzer: Sofern die Hundehalterinnen und Hundehalter in den Vorjahren die Dokumente eingereicht haben und keine Änderung eingetreten ist, wird ihnen Ende April die Rechnung für die Hundetaxe 2018 im Betrage von CHF 120.00 zur Zahlung zugestellt. Falls ein gemeldeter Hund verstorben ist oder ein Besitzerwechsel stattgefunden hat, bitten wir Sie um entsprechende Meldung bis Mitte April 2018 an die Gemeindekanzlei, unter Tel. 056 666 15 56 oder E-Mail: gemeindeverwaltung@kallern.ch. So können wir die entsprechenden Mutationen im Register vornehmen und Sie erhalten keine unnötige Rechnung.

 

Mitteilung vom
15. 03. 2018

Provisorische Steuerrechnung 2018. Vor kurzem wurden die provisorischen Steuerrechnungen für das Jahr 2018 versandt. Die provisorischen Steuerrechnungen 2018 basieren auf den zuletzt bekannten Einkommens- und Vermögensverhältnissen. Die Steuerrechnungen bleiben das ganze Jahr provisorisch. Trotzdem sind sie bis Ende Oktober 2018 zu bezahlen. Verspätete Zahlungen haben Verzugszinsfolgen. Vorauszahlungen werden mit einem Vergütungszins honoriert. Zins gibt es für alle Einzahlungen vor dem 31. Oktober bis zur Höhe des definitiven Rechnungsbetrags. Die Zinsberechnung erfolgt ab dem Datum des Zahlungseingangs bis 31. Oktober. Für alle Zahlungen, die den definitiven Rechnungsbetrag übersteigen, wird ab Zahlungseingang bis zur Rückzahlung ein Vergütungszins gutgeschrieben. Dies gilt auch für Zahlungen, welche die provisorische Rechnung übersteigen. Offensichtlich überhöhte Einzahlungen werden jedoch zurückerstattet.
Für das Jahr 2018 beträgt der Zinssatz 0,1% Vergütungszinsen. Vorauszahlungen sind steuerfrei. hingegen gelten Vergütungszinsen für Überzahlungen als steuerbares Einkommen. Für zu spät geleistete Zahlungen (bzw ab 01. November 2018) ist ein Verzugszins von 5,1% geschuldet.
Wir bitten Sie, für die Einzahlungen die vorgedruckten Einzahlungsscheine zu verwenden. Wenn Sie nicht den ganzen Betrag überweisen können oder möchten, benützen Sie den leeren Einzahlungsschein. Für Ihre fristgerechten Zahlungen danken wir Ihnen im Voraus.

Mitteilung vom
04. 03. 2018

Anbei finden Sie die Resultate der heutigen Abstimmungen.

Bitte klicken Sie auf untenstehenden Link zum Öffnen des pdf.

Wir wünschen allen eine gute Zeit.

WAHLBÜRO KALLERN

Mitteilung vom
01. 03. 2018

Notalarmierung der Feuerwehr Kallern. Die Alarmierung der Feuerwehr erfolgt normalerweise über die Notrufnummer 118. Bei einem Ausfall der Alarmstelle 118 kann die Feuerwehr mit einer Notalarmierung aufgeboten werden. Die Notalarmierung kann vom Kommandanten (Thomas Fischler, 056 666 18 62), der Vizekommandantin (Eliane Emmenegger, 056 610 68 04) oder jedem Angehörigen der Feuerwehr ausgelöst werden. Bei einem Totalausfall der Telefonverbindungen wird im Feuerwehrmagazin ein Pikett eingerichtet.

Seniorenessen - Donnerstag, 08. März 2018. Das nächste Seniorenessen findet am Donnerstag, 08. März 2018, um 12.00 Uhr im Restaurant Jägerstübli, Kallern, statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt gerne Elsbeth Nietlisbach, Tel. 056 666 23 06, entgegen. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen.

„verstrickt VEREINt“, so das Motto des diesjährigen Dorfabends 2018: Getreu dem Motto, verstrickten die Schüler – VEREINt – die zahlreichen Besucher sichtlich in der wunderschönen Deco sowie auch in der dargebotenen Show der Schüler. Die Kinder aus Kallern, die jung gebliebene Kallerer Dorfmusik und das Challerer Chörli unterhielten die Besucher mit abwechslungsreichen Darbietungen. Sogar einen Flashmob durften die Anwesenden miterleben, als man Claudia Hoffmann-Burkart, aus ihrer langjährigen und erfolgreichen Moderatorenleitung verabschiedete. Auch Philippe Dubler durfte sich mit einem goldigen Ski, ein Ehrenabzeichen, für die geleistete Arbeit fürs Skilager abholen und verabschiedete sich aus dieser Tätigkeit mit Wehmut. Mit einem feinen Menü und einem reichhaltigen Dessertbuffet wurden Magen und Gemüt ebenfalls unterhalten. Natürlich durfte auch der Schlummertrunk an der traditionellen Bar nicht fehlen. Der Gemeinderat bedankt sich herzlich bei der Schulpflege, allen Lehrpersonen, den Schülern und weiteren Helferinnen und Helfern, die zu diesem wunderbaren Anlass beigetragen haben und allen Besucher/innen für ihre Teilnahme. Vielen herzlichen Dank!

 

SCHULE

Dorfobig 2018. Wir danken unseren Gästen herzlich für ihren Besuch und ihre Konsumation am Dorfabend.

Mitteilung vom
15. 02. 2018

Dorfabend mit Barbetrieb bewilligt. Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung den Dorfabend mit Barbetrieb am Samstag, 24. Februar 2018, bis 02.00 Uhr, bewilligt. Es gelten die speziellen Bestimmungen gemäss Beschluss vom 12. Februar 2018. Der Gemeinderat wünscht der Schule viel Erfolg!

Gemeindeverwaltung ist am Freitag geschlossen. Die Gemeindeverwaltung ist infolge Abwesenheit des Personals am Freitag, 16. Februar 2018, geschlossen. Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.

Beglaubigungen. Beglaubigungen werden zu den Öffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung vorgenommen. Zur Vornahme von Beglaubigungen sind die Gemeindeschreiberin und deren Stellvertreterin berechtigt. Wer eine Beglaubigung vornehmen lassen will, ist dafür nicht an den Wohnsitz gebunden. Gemäss §6 des Dekrets über den Notariatstarif vom 30. August 2011 werden folgende Gebühren erhoben: Beglaubigung einer Unterschrift: CHF 20.00. Unterschriften sind immer vor der Beglaubigungsperson zu leisten, es ist eine ID-Karte oder ein Pass vorzuweisen. Beglaubigung von Kopien, CHF 10.00 für die erste und CHF 5.00 für jede weitere Kopie. Es sind die Originaldokumente vorzulegen.

Bemerkung für Hundebesitzer/innen. Liebe Hundebesitzer/innen. Gerade im Winter wenn Schnee liegt, ist es noch offensichtlicher, wenn der Kot des Vierbeiners einfach liegengelassen wird. Wir machen an dieser Stelle darauf aufmerksam, dass die Hundehalter und Hundehalterinnen gemäss gültigem Hundegesetz verpflichtet sind, auf dem gesamten Gemeindegebiet, insbesondere auf Strassen, Wegen, Plätzen, öffentlichen Grünanlagen, Wiesen und Äckern den Kot ihres Hundes aufzunehmen und ordnungsgemäss (z.B. in den Robidog-Behältern) zu entsorgen. Es wird ebenfalls daran erinnert, innerhalb bewohntem Gebiet, die Hunde an der Leine zu führen und auf Privateigentum Rücksicht zu nehmen. Wir danken allen Hundehalter/innen, wenn sie die „Häufchen“ ihres Hundes aufnehmen und nicht einfach liegen lassen.

 

SCHULE

Dorfabend. Mit dem Motto „VEREINt verstrickt“ lädt die Schule Kallern Sie am 24. Februar 2018 zum Dorfobig ein. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste!

Mitteilung vom
08. 02. 2018

Gemeindeverwaltung teilweise geschlossen. Im Februar ist die Gemeindeverwaltung infolge Ferienabwesenheit der Gemeindeschreiberin teilweise geschlossen:

Montag, 12. Februar 2018, 10.00-11.30 Uhr / 14.00-18.00 Uhr

Dienstag, 13. Februar 2018, Gemeindeverwaltung geschlossen

Mittwoch, 14. Februar 2018, Gemeindeverwaltung geschlossen

Donnerstag, 15. Februar 2018, 08.00-11.30 Uhr / 14.00-17.00 Uhr

Freitag, 16. Februar 2018, Gemeindeverwaltung geschlossen

Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.

 

Seniorenessen - Samstag, 10. Februar 2018. Das nächste Seniorenessen findet am Samstag, 10. Februar 2018, um 12.00 Uhr im Restaurant Oberniesenberg, Kallern, statt. Alle Seniorinnen und Senioren ab 60 sind herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt gerne Elsbeth Nietlisbach, Tel. 056 666 23 06, entgegen. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen.

Herzlichen Dank - Challerer Ski- und Snowboardlager in Emmetten. Bei herrlichen Bedingungen durften in der ersten Ferienwoche 34 Kinder samt Leiter und Küchenteam ein megalässiges Skilager in Emmetten verbringen. Es zeigte einmal mehr, wie Kinder von der ersten bis zur neunten Klasse gemeinsam eine tolle Woche auf der Skipiste und im Lagerhaus erleben können.

Der Gemeinderat dankt dem Lagerleiter Philippe Dubler, dem Leiterteam mit Corinne Meyer, Monika Eggenberger, Röbi Bütler, Alois Christen, Daniel Schwegler und André Koch ganz herzlich für ihren Einsatz zum Wohle der Kinder. Ein grosses Dankeschön auch der Küchencrew mit Nadja Koch, Karin Biaggi und Joel Bütler, welche die ganze Schar vorzüglich und mit grosser Leidenschaft bekochte. Für den Gepäcktransport durfte wie schon immer auf die Dienste von Peter Zimmermann gezählt werden; auch ihm sei bestens gedankt.

 

SCHULE

Skilager. Unter der Leitung von Philippe Dubler fand das Ski- und Snowboardlager mit 34 Kindern und Jugendlichen vom 1. Kindergarten bis zur 9. Klasse statt. Man verbrachte eine perfekte und harmonische Woche mit guten Pisten- und Wetterverhältnissen. Besondere Highlights waren der Besuchstag für die Eltern und das Skirennen am Donnerstag. Die Kinder und Jugendlichen machten dank kleinen Gruppen gute Fortschritte. Ein grosses Dankeschön geht an das Leiterteam: Röbi Bütler, Alois Christen, Philippe Dubler, Monika Eggenberger, André Koch, Corinne Meyer und Daniel Schwegler. Die Kinder und das Leiterteam wurden durch Nadja Koch und ihr Team, welches aus Karin Biaggi und Joel Bütler bestand, kulinarisch verwöhnt. Danke dafür! Ein herzliches Merci geht auch an Max Schüpbach, welcher ein reichhaltiges Dessert gespendet hatte.

Ein spezieller Dank gebührt Philippe Dubler, welcher das Lager zum 10. Mal leitete. Als Erinnerung an sein Jubiläumslager wurde von seinen Leiterkollegen eine Rundfahrt mit dem Pistenfahrzeug organsiert, auf welcher er viel Interessantes erfuhr.

 

Dorfabend am Samstag, 24. Februar 2018. Mit dem Motto „VEREINt verstrickt“ lädt die Schule Kallern Sie am 24. Februar 2018 zum Dorfobig ein. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste!

Mitteilung vom
01. 02. 2018

Gemeinderat Kallern - Ressortverteilung Amtsperiode 2018/21.

Philipp Dubler, Gemeindeammann (Stellvertretung: Andreas Schüpbach): Allg. Verwaltung, öffentliche Sicherheit (ohne Militär, Feuerwehr, Zivilschutz), Bauwesen, Raumordnung, Abfallbeseitigung;

Andreas Schüpbach, Vizeammann (Stellvertretung: Daniel Schwegler): Verkehr, Umwelt/Raumordnung (ohne Bauwesen), Wasser, Abwasser, Volkswirtschaft;

Thomas Rübsamen (Stellvertretung: Nadja Koch): Feuerwehr, Militär, Zivilschutz, Energie, Friedhof/Bestattung, Kultur, Freizeit;

Nadja Koch (Stellvertretung: Philipp Dubler): Finanzen, Steuern, Gesundheit;

Daniel Schwegler (Stellvertretung: Thomas Rübsamen): Bildung, Soziale Wohlfahrt.

 

Gemeindeverwaltung teilweise geschlossen. Im Februar ist die Gemeindeverwaltung infolge Ferienabwesenheit der Gemeindeschreiberin teilweise geschlossen:

Montag, 12. Februar 2018, 10.00-11.30 Uhr / 14.00-18.00 Uhr

Dienstag, 13. Februar 2018, Gemeindeverwaltung geschlossen

Mittwoch, 14. Februar 2018, Gemeindeverwaltung geschlossen

Donnerstag, 15. Februar 2018, 08.00-11.30 Uhr / 14.00-17.00 Uhr

Freitag, 16. Februar 2018, Gemeindeverwaltung geschlossen

Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.

 

Seniorenessen – Samstag, 10. Februar 2018. Das nächste Seniorenessen findet am Samstag, 10. Februar 2018, um 12.00 Uhr im Restaurant Oberniesenberg, Kallern, statt. Alle Seniorinnen und Senioren ab 60 sind herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt gerne Elsbeth Nietlisbach, Tel. 056 666 23 06, entgegen. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen.

 

SCHULE

 

Dorfabend. Mit dem Motto „VEREINt verstrickt“ lädt Sie die Schule Kallern am Samstag, 24. Februar 2018, zum Dorfobig ein. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste! Im letzten Aufruf bzgl. Dessertspenden für den Dorfabend hatte sich ein Fehler bei der Telefonnummer von Manuela Keusch-Horat eingeschlichen. Daher hier der Aufruf nochmals: Über Dessertspenden freuen wir uns sehr. Bitte melden Sie sich bei Manuela Keusch-Horat (079 589 70 88). Danke!

 

 

Mitteilung vom
25. 01. 2018

Sirenentest 2018. Am Mittwoch, 07. Februar 2018, findet wie jedes Jahr von 13.30 bis 14.00 Uhr, in unserer Gemeinde, wie in der ganzen Schweiz, die Kontrolle der Alarmsirenen statt. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit unserer stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner in Katastrophen- und Notlagen alarmiert werden. Die Bevölkerung wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass es sich um einen Probealarm handelt; es sind deshalb keine besonderen Massnahmen zu treffen.

Ruftaxi – vergünstigte Beförderung nur mit Taxiausweis! Gerne machen wir Sie nochmals darauf aufmerksam, dass die vergünstigte Beförderung der Kallerer Einwohner/innen nur mit dem von der Gemeindeverwaltung erstellten Taxiausweis möglich ist. Haben Sie noch keinen? Bringen Sie der Gemeindeverwaltung (persönlich oder mit Anschrift in Briefkasten) ein aktuelles Passfoto und Ihnen wird ein Taxiausweis erstellt. Die Erstellung dauert ca. 10 Minuten. Ohne Vorweisung des Taxiausweises wird die Beförderung zum Normalpreis (ohne Vergünstigung) ausgeführt. Wir bitten um Kenntnisnahme.

 

SCHULE

Dorfabend am 24. Februar 2018. Mit dem Motto „verstrickt VEREINt“ lädt Sie die Schule Kallern am Samstag, 24. Februar 2018 zum Dorfobig ein. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin! Über Dessertspenden freuen wir uns sehr; bitte melden Sie sich bei Manuela Keusch-Horat (079 588 70 88). Vielen Dank!

 

Mitteilung vom
11. 01. 2018

Ein glückliches neues Jahr: Der Gemeinderat und die Verwaltung wünschen allen Kallererinnen und Kallerer ein glückliches neues Jahr mit spannenden Momenten, viel Erfolg, Gesundheit, schönen Begegnungen und vor allem vielen Glücksmomenten. Wir freuen uns auf die verschiedenen Aufgaben, die uns dieses Jahr erwarten.

 

Allgemeine Informationen Gemeinderat. Eingaben für den Gemeinderat (Anträge u.a.) sind direkt der Gemeindekanzlei, z.Hd. des Gemeinderates, einzureichen. Anträge für die jeweils nächste Gemeinderatssitzung müssen bis spätestens Mittwochmittag bei der Gemeindekanzlei eintreffen, damit genügend Vorbereitungs- und Abklärungszeit vorhanden ist. Wir danken für Ihr Verständnis.

 

Neujahrsapéro – herzlichen Dank. Traditionsgemäss lud der Gemeinderat auch dieses Jahr am 1. Januar zum Neujahrsapéro. Wenn auch etwas weniger zahlreich als in früheren Jahren, besuchte immer noch eine stattliche Anzahl von Kallererinnen und Kallerer den beliebten Anlass, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen. Gemeindeammann Philippe Dubler begrüsste die Gäste mit der traditionellen Neujahrsansprache. In dieser riet er, die gemachten Vorsätze für dieses Jahr zu vergessen und stattdessen die kleinen und grossen Glücksmomente bewusster zu geniessen. Der Gemeinderat bedankt sich bei allen Besuchern für das Erscheinen.

 

Seniorenessen – heute Donnerstag, 11. Januar 2018. Das nächste Seniorenessen findet heute Donnerstag, 11. Januar 2018, um 12.00 Uhr im Restaurant Jägerstübli, Kallern, statt. Alle Seniorinnen und Senioren ab 60 sind herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt gerne Elsbeth Nietlisbach, Tel. 056 666 23 06, entgegen. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin