Herzlich willkommen

Portrait

An der Schule Kallern werden rund 58 Kinder des Kindergartens und der Primarschule unterrichtet. Aktuell führen wir einen Kindergarten (1. und 2. Kindergartenjahr), eine Unterstufe (1. bis 3. Klasse) und eine Mittelstufe (4. bis 6. Klasse).

Alternierend finden ein Schullager mit allen Schülerinnen und Schülern der Primarschule oder Projektwochen mit der ganzen Schule, teilweise mit Übernachtung, statt. Ritualisierte Anlässe (Eröffnungsfeier, Herbstanlass, Samichlaus- und Weihnachtsfeier, Frühlingsanlass und Schulschlussfeier) helfen, die Kinder der verschiedenen Jahrgänge miteinander in Beziehung zu bringen. Der Sporttag mit anderen Kleinstschulen, der Fasnachtsball mit der Schule Uezwil und der Lichterumzug mit der Schule Boswil sind für unsere Schülerinnen und Schüler willkommene Events um andere Kinder und Jugendliche kennenzulernen.

Badi- und Kunsteisbahnbesuche sowie Wasserplausch und Schlitteln in Kallern finden im Schulalltag Platz und sorgen für eine beliebte Auflockerung.

Die Schule Kallern verfügt über engagierte Lehrpersonen, die kompetent unterrichten und ihre Schülerinnen und Schüler gezielt und individuell fördern. Eine Klassenassistentin und eine erfahrene Seniorin unterstützen die Lehrpersonen im Unterricht.

Neben dem Unterricht durch die Lehrpersonen und die schulische Heilpädagogin verfügen wir über zusätzliche Angebote im pädagogisch-therapeutischen Bereich: Abklärung und Behandlung von Sprachstörungen und Legasthenie, Dyskalkulieabklärung und -behandlung im Rahmen des Sprachheilverbundes mit dem Logopädischen Dienst der Schule Boswil.

Jedes Schuljahr steht unter einem Motto, welches uns einen roten Faden für die Planung unserer Anlässe bietet. 
Chnorrlimorrli aus dem Freiamt wird uns im Schuljahr 2025/2026 begleiten.

Unsere Schulzimmer wurden im Sommer 2022 frisch renoviert und bieten eine gute Infrastruktur. Sie sind mit Laptops, Druckern und Beamern ausgestattet. Für den Zugang zum Internet, zu den Druckern und zum Kopiergerät steht ein WLAN-Netz zur Verfügung.

Für die Pflege unserer Schulanlage ist unsere Hauswartin, Frau Esther Strebel, zuständig.

Den Schülerinnen und Schülern steht die Musikschule Boswil zur Verfügung.

Im Alltag setzen sich Lehrpersonen und Schulleitung immer wieder mit der Qualitätssicherung und -entwicklung der Schule auseinander: So nehmen Schulleitung und Lehrpersonen die folgenden Gefässe wahr: Austausch mit SL-Gruppen (Ebene SL), gemeinsame Weiterbildungen, teilweise mit anderen Schulen (Ebene Lehrpersonen), Einladung zu schulinternen Weiterbildungen von anderen Schulen, Check P3 und P5, kollegiales Feedback mit Lehrpersonen aus anderen Schulen und individuelle Treffen mit anderen Lehrpersonen / Schulleitungen. Zudem haben wir „offene Schulzimmertüren“ und können jederzeit Hilfe und Unterstützung in pädagogischen Fragen bei KollegInnen und / oder der Schulleitung einfordern. Weiter nehmen die Lehrpersonen im Rahmen ihres Berufsauftrags an pädagogischen Sitzungen teil, zu welchen die Schulleitung einlädt.

Panorama

 

Leitbild

Unsere Werte haben wir in einem Leitbild zusammengefasst, nach welchem sich Lehrpersonen und die Schulführung stark richten. Jede Ebene reflektiert und evaluiert ihre Arbeit laufend; somit werden unsere Werte und Normen immer im Auge behalten.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin