Guten Tag
anbei finden Sie die Abstimmungsresulate der Gemeinde Kallern.
Wir wünschen allen einen schönen Sonntag und eine guet Woche.
WAHLBÜRO KALLERN
Guten Tag
anbei finden Sie die Abstimmungsresulate der Gemeinde Kallern.
Wir wünschen allen einen schönen Sonntag und eine guet Woche.
WAHLBÜRO KALLERN
Unsere Kinder sind vom 25. Januar bis zum 01. Feburar 2020 im Skilager in Emmetten.
Da der Besuchstag dieses Jahr abgesagt wurde, wird als Ersatz einen "Skilager-Blog" gemacht.
Schauen Sie doch rein: https://skilagerkallern.blogspot.com/
Wir freuen uns auf Ihr Interesse.
Sirenentest 2020. Am Mittwochnachmittag, 5. Februar 2020, findet von 1330 bis 1400 Uhr in der ganzen Schweiz - also auch in unserer Gemeinde - die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen "Allgemeiner Alarm": Ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn das Zeichen "Allgemeiner Alarm" jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch. Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.
Feuerwehr Notalarmierung. Sollte die Alarmstelle 118 im Notfall nicht erreichbar sein, kann die Feuerwehr per Notalarmierung aufgeboten werden. Die Liste mit den zu kontaktierenden Zuständigen ist im Infokasten der Gemeinde Kallern einsehbar. Ausserdem kann sie schon heute im Internet (www.kallern.ch – Online-Schalter) für Ihre Akten heruntergeladen werden. Wir bitten Sie, sich mit dem Vorgehen vertraut zu machen, um im Notfall keine wertvolle Zeit zu verlieren. Vielen Dank.
Steuererklärung 2019. Bis ca. Mitte/Ende Februar wird allen Steuerpflichtigen die Steuererklärung 2019 zugestellt. Die Steuererklärung kann mit dem PC-Programm EasyTax2019 ausgefüllt werden. Das Programm kann vom Internet unter www.ag.ch/steuern heruntergeladen werden. Es steht ab 28. Januar 2020 zur Verfügung stehen.
Es wurden folgende Abgabefristen festgelegt:
Unentgeltliche Rechtsauskunft 2020. Die im Bezirk Muri tätigen Rechtsanwälte haben die unentgeltliche Rechtsauskunft für das Jahr 2020 organisiert. Unentgeltliche Rechtsauskunft wird jeden ersten Dienstag des Monats im Gemeindehaus in Muri und jeden dritten Dienstag des Monats im Gemeindehaus in Sins jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr erteilt, ausgenommen während den Sommerferien.
Schule
Sportferien. Die Sportferien beginnen am Samstag, 25. Januar 2020 und dauern bis Sonntag, 09. Februar 2020.
Dorfabend 2020. Mit dem Motto „Kallern recycelt: Chlöpf-Tätsch-Bumm!“ lädt die Schule Kallern Sie am Samstag, 14. März 2020 zum traditionellen Dorfobig ein. Im Gegensatz zu anderen Jahren kann das Nachtessen schon ab 18.00 Uhr eingenommen werden. Das Abendprogramm beginnt um 19.30 Uhr. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin, wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher!
14. Challerer Christbaumverbrennen – Vielen Dank! Nachdem man seinen ausgedienten Weihnachtsbaum dem Feuer übergeben hatte, traf man sich zum gemütlichen Beisammensein bei Wurst, Glühwein und Punsch. Organisiert durch das OK-Team, Christian Widmer und die KuKo, war es auch in diesem Jahr ein schöner Anlass mit guten Gesprächen. Auf Wunsch des OK’s fliesst der gesamte Gewinn in die Skilagerkasse der Schule Kallern. Toll! Der Gemeinderat dankt den Organisatoren herzlich für die Umsetzung dieses traditionellen Events und allen Anwesenden für ihr Kommen.
Herzlichen Dank für die wunderschönen und vielseitig dekorierten Adventsfenster, welche der Challerer Bevölkerung sehr viele schöne Begegnungen in der Adventszeit ermöglicht haben. Die Adventsfenster werden nun im Zweijahresrhythmus erleuchten. Patricia Trachsler und Manuela Keusch
Mittagessen für Senioren. Willkommen zu unserem gemeinsamen Mittagessen am Samstag, 25. Januar 2020, im Restaurant Niesenberg, Kallern. Wir treffen uns um 12.00 Uhr und freuen uns auf ein gemütliches und frohes Beisammensein. Herzlich eingeladen sind wie immer auch neue Teilnehmer/innen. Anmeldung an Elsbeth Nietlisbach Tel. 056 666 23 06 oder 079 171 82 73.
Schule
Sportferien. Die Sportferien beginnen am Samstag, 25. Januar 2020 und dauern bis Sonntag, 09. Februar 2020.
Dorfabend 2020. Mit dem Motto „Kallern recycelt: Chlöpf-Tätsch-Bumm!“ lädt die Schule Kallern Sie am Samstag, 14. März 2020 zum traditionellen Dorfobig ein. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin, wir freuen uns über viele Besucherinnen und Besucher! Über Dessertspenden freuen wir uns sehr; bitte melden sie sich bei M. Keusch-Horat (079 589 70 88). Danke!
Ein glückliches neues Jahr! Der Gemeinderat und die Verwaltung wünschen allen Einwohnern ein glückliches neues Jahr mit spannenden Momenten, viel Erfolg, Gesundheit, schönen Begegnungen und vor allem vielen Glücksmomenten. Wir freuen uns auf die verschiedenen Aufgaben, die uns dieses Jahr erwarten.
Allgemeine Informationen Gemeinderat. Eingaben für den Gemeinderat (Anträge u.a.) sind direkt der Gemeindekanzlei, z.Hd. des Gemeinderates, einzureichen. Anträge für die jeweils nächste Gemeinderatssitzung müssen bis spätestens Mittwochmittag bei der Gemeindekanzlei eintreffen, damit genügend Vorbereitungs- und Abklärungszeit vorhanden ist. Wir danken für Ihr Verständnis.
Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse. Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2019 in Rechtskraft erwachsen.
Ruftaxi – vergünstigte Beförderung nur mit Taxiausweis! Gerne machen wir Sie nochmals darauf aufmerksam, dass die vergünstigte Beförderung der Kallerer Einwohner/innen nur mit dem von der Gemeindeverwaltung ausgestellten Taxiausweis möglich ist. Haben Sie noch keinen? Bringen Sie der Gemeindeverwaltung (persönlich oder mit Anschrift in Briefkasten) ein aktuelles Passfoto und Ihr Taxiausweis wird erstellt. Die Erstellung dauert ca. 10 Minuten. Ohne Vorweisung des Taxiausweises wird die Beförderung zum Normalpreis (ohne Vergünstigung) ausgeführt. Wir bitten um Kenntnisnahme.
Neujahrsapéro – herzlichen Dank. Traditionsgemäss lud der Gemeinderat auch dieses Jahr
am 1. Januar zum Neujahrsapéro. Zahlreiche Kallererinnen und Kallerer besuchten den Anlass, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen. Gemeindeammann Philippe Dubler begrüsste die Gäste und wandte sich mit einer Neujahrsansprache an die Besucher. In dieser hinterfragte er die jährlich von uns neu gestellten Vorsätze. Er lud die Anwesenden ein, sich über folgendes Gedanken zu machen: „Grundsätzlich muss die Frage, ob wirklich etwas verändert werden soll oder muss, von jedem selber beantwortet werden. Alles ändern lässt sich aber sowieso nicht. Besser lässt man es vermehrt einfach auf sich zukommen, dann kommt vieles gut. Man soll sich nicht über Dinge und Sachen ärgern, die man selber nicht verändern kann. Die Welt hat sich nicht ständig nur um unsere eigenen Interessen und Wünsche zu drehen. Mit mehr Gelassenheit den unliebsamen Ereignissen gegenüber wird unser Alltag bestimmt viel lebens- und liebenswerter. Wer die Welt, die Menschen und sich selber mit einer positiven Einstellung ansieht, kann leichter geduldig und auch gelassener sein.“
Der Gemeinderat bedankt sich ganz herzlich bei den Besuchern für das Erscheinen und wünscht allen Kallererinnen und Kallerern ein glückliches und erfolgreiches 2020.
Gemeindeverwaltung über Weihnachten/Neujahr geschlossen. Die Gemeindeverwaltung bleibt über Weihnachten/Neujahr vom Dienstag, 24. Dezember 2019 bis und mit Sonntag, 05. Januar 2020 geschlossen. Der Pikettdienst ist über die Telefonnummer 056 666 15 56 geregelt. Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.
Störungsdienst Strom AEW Energie AG: 0800 850 808 - Im Falle eines Stromausfalles in und um Kallern erfährt man durch obenstehende Nummer den Grund für den Stromausfall. Bitte benützen Sie direkt diese Nummer. Vielen Dank!
Mittagessen für Senioren. Willkommen zu unserem gemeinsamen Mittagessen am Mittwoch,
11. Dezember 2019, im Restaurant Jägerstübli, Kallern – mit anschliessender Überraschung. Wir treffen uns um 12.00 Uhr und freuen uns auf ein gemütliches und frohes Beisammensein. Herzlich eingeladen sind wie immer auch neue Teilnehmer/innen. Anmeldung an Elsbeth Nietlisbach Tel. 056 666 23 06 oder 079 171 82 73.
Zählerableserinnen und -ableser der AEW und der Gemeinde sind unterwegs. Die Stromzähler der AEW Haushaltskundinnen und -kunden werden in der Regel einmal im Jahr abgelesen. Vom 03. Dezember 2019 bis 10. Januar 2020 sind die Zählerableserinnen und -ableser im AEW Netzgebiet unterwegs. In Kallern ist dies v.a. Elsbeth Nietlisbach, welche auch gleich die Wasserzähler abliest. Die Gemeinde und die AEW bitten ihre Kunden, den Zugang zu den Zählern zu gewähren. Die Strom-, Wasser- und Abwasserrechnungen für den Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2019 werden im Verlauf des ersten Quartals 2020 versendet. AEW Ableser können sich immer ausweisen. Die Zählerableserinnen und -ableser können sich auf Wunsch durch einen AEW Ausweis legitimieren und sind mit einer AEW Leuchtweste gekleidet. Besten Dank für die Kenntnisnahme.
Adventsfenster 2019. Wir freuen uns, dass unsere Idee auf so grossen Erfolg stösst. Folgende Mitwirkende gestalten erstmals die Adventsfenster in Kallern, welche weiterhin täglich leuchten:
Donnerstag, 05.12.2019, Familie Trachsler, Schulstrasse 4
Freitag, 06.12.2019, Familie Schwegler, Hofmatt 10
Samstag, 07.12.2019, Tannenbaum hinter dem Schul- & Gemeindehaus - Punsch ab 18 Uhr
Sonntag, 08.12.2019, Familie Keusch & Locher, Panoramastrasse 1 - Apéro von 18-20 Uhr
Montag, 09.12.2019, Familie Kohler, Langmattstrasse 19
Dienstag, 10.12.2019, Familie Schneider, Haldenäcker 6
Mittwoch, 11.12.2019, Familie Strebel, Langmattstrasse 4
Donnerstag, 12.12.2019, Das mobile Reisebüro / Familie Zäh, Langmattstrasse 12 - Punsch & Süssigkeiten aus diversen Ländern von 18.30-19.30 Uhr
Freitag, 13.12.2019, Familie Schüpbach, Hinterbühlstrasse 29 - Apéro ab 18 Uhr
Samstag, 14.12.2019, Familie Biaggi, Panoramastrasse 8
Sonntag, 15.12.2019, Familie Nietlisbach, Hofmatt 3 - Apéro ab 18 Uhr
Montag, 16.12.2019, Gemeinde & Hauswartin, Schulstrasse 10 - Apéro ab 18 Uhr
Dienstag, 17.12.2019, Familie Emmenegger, Schulstrasse 2
Mittwoch, 18.12.2019, Familie Bachmann/Senn, Langmattstrasse 18 - warme Getränke ab 18 Uhr
Donnerstag, 19.12.2019, Feuerwehrverein, Feuerwehrlokal - Suppe mit Wienerli ab 18 Uhr
Freitag, 20.12.2019, Florian Strebel und Elia Christen, Langmattstrasse 4
Samstag, 21.12.2019, Familie Wyrsch, Höllstrasse 1 - Apéro ab 18 Uhr
Sonntag, 22.12.2019, Familie Koch Reinert, Hinterbühlstrasse 24 - Glühwein & Punsch ab 18 Uhr
Montag, 23.12.2019, Ruedi Mosimann, Kallererstrasse 14 - Apéro ab 19 Uhr
Dienstag, 24.12.2019, Kapelle Oberniesenberg, Weihnachtskrippe & -baum, Kapelle ist bis 19 Uhr geöffnet
Vielen Dank an alle Mitwirkenden!
Die ganze Dorfbevölkerung ist eingeladen, die Adventsfenster/Adventsdekorationen zu bestaunen. Wir freuen uns auf gemütliche Begegnungen und wünschen allen eine schöne Adventszeit. Patricia Trachsler und Manuela Keusch.
Gemeindeversammlungsresultate vom Freitag, 22. November 2019. Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2019 veröffentlicht. Von den 261 Stimmberechtigten nahmen gesamthaft 43 Personen an der Gemeindeversammlung teil. Diese fassten folgende Beschlüsse:
Referendum: Sämtliche Beschlüsse der Gemeindeversammlung unterliegen dem fakultativen Referendum, welches von einem Fünftel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung ergriffen werden kann. Für allfällige Referendumsbegehren können bei der Gemeindekanzlei Unterschriftenlisten unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 27. Dezember 2019.
Wasserzähler gegen Frost schützen. Der Gemeinderat bittet alle Hauseigentümer/Mieter, ihre Wasserzähler (sofern notwendig) gegen Frost zu schützen. Für Schäden müssen die Eigentümer selbst aufkommen. Vielen Dank.
Winterdienst 2019/20. Der Winter steht vor der Tür. Die Winterdienst-Mannschaft wird zu den verschiedensten Tages- und Nachtzeiten ausrücken müssen. Einige Fahrzeughalter parkieren ihre Fahrzeuge auf öffentlichen Strassen und Wegen. Dadurch wird die Durchführung der Winterdienstarbeiten stark erschwert. Wir ersuchen alle Fahrzeughalter, ihre Autos richtig und an den dazu bestimmten Orten zu parkieren. Sollten bei der Ausübung der Winterdienstarbeiten falsch parkierte Autos beschädigt werden, so müsste die Gemeinde jegliche Haftung ablehnen. Wir danken für allseitiges Verständnis.
Zählerableserinnen und -ableser der AEW und der Gemeinde sind unterwegs. Die Stromzähler der AEW Haushaltskundinnen und -kunden werden in der Regel einmal im Jahr abgelesen. Vom 03. Dezember 2019 bis 10. Januar 2020 sind die Zählerableserinnen und -ableser im AEW Netzgebiet unterwegs. In Kallern ist dies v.a. Elsbeth Nietlisbach, welche auch gleich die Wasserzähler abliest. Die Gemeinde und die AEW bitten ihre Kunden, den Zugang zu den Zählern zu gewähren. Die Strom-, Wasser- und Abwasserrechnungen für den Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2019 werden im Verlauf des ersten Quartals 2020 versendet. AEW Ableser können sich immer ausweisen. Die Zählerableserinnen und -ableser können sich auf Wunsch durch einen AEW Ausweis legitimieren und sind mit einer AEW Leuchtweste gekleidet. Besten Dank für die Kenntnisnahme.
Adventsfenster 2019. Wir freuen uns, dass unsere Idee auf so grossen Erfolg stösst. Folgende Mitwirkende gestalten erstmals die Adventsfenster in Kallern, welche bis am 01. Januar 2020 täglich von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr leuchten:
Sonntag, 01.12.2019, Familie Meier, Ruchmatten 1 - Glühwein & Maroni ab 17 Uhr
Montag, 02.12.2019, Schule & Kindergarten Kallern
Dienstag, 03.12.2019, Blumen Röbi, Oberniesenbergstrasse 183 - Apéro ab 19 Uhr
Mittwoch, 04.12.2019, Familie Meier, Langmattstrasse 9 - Tee, Punsch & Lebkuchen von 18-20 Uhr
Donnerstag, 05.12.2019, Familie Trachsler, Schulstrasse 4
Freitag, 06.12.2019, Familie Schwegler, Hofmatt 10
Samstag, 07.12.2019, Tannenbaum hinter dem Schul- & Gemeindehaus - Punsch ab 18 Uhr
Sonntag, 08.12.2019, Familie Keusch & Locher, Panoramastrasse 1 - Apéro von 18-20 Uhr
Montag, 09.12.2019, Familie Kohler, Langmattstrasse 19
Dienstag, 10.12.2019, Familie Schneider, Haldenäcker 6
Mittwoch, 11.12.2019, Familie Strebel, Langmattstrasse 4
Donnerstag, 12.12.2019, Das mobile Reisebüro / Familie Zäh, Langmattstrasse 12 - Punsch & Süssigkeiten aus diversen Ländern von 18.30-19.30 Uhr
Freitag, 13.12.2019, Familie Schüpbach, Hinterbühlstrasse 29 - Apéro ab 18 Uhr
Samstag, 14.12.2019, Familie Biaggi, Panoramastrasse 8
Sonntag, 15.12.2019, Familie Nietlisbach, Hofmatt 3 - Apéro ab 18 Uhr
Montag, 16.12.2019, Gemeinde & Hauswartin, Schulstrasse 10 - Apéro ab 18 Uhr
Dienstag, 17.12.2019, Familie Emmenegger, Schulstrasse 2
Mittwoch, 18.12.2019, Familie Bachmann/Senn, Langmattstrasse 18 - warme Getränke ab 18 Uhr
Donnerstag, 19.12.2019, Feuerwehrverein, Feuerwehrlokal - Suppe mit Wienerli ab 18 Uhr
Freitag, 20.12.2019, Florian Strebel und Elia Christen, Langmattstrasse 4
Samstag, 21.12.2019, Familie Wyrsch, Höllstrasse 1 - Apéro ab 18 Uhr
Sonntag, 22.12.2019, Familie Koch Reinert, Hinterbühlstrasse 24 - Glühwein & Punsch ab 18 Uhr
Montag, 23.12.2019, Ruedi Mosimann, Kallererstrasse 14 - Apéro ab 19 Uhr
Dienstag, 24.12.2019, Kapelle Oberniesenberg, Weihnachtskrippe & -baum, Kapelle ist bis 19 Uhr geöffnet
Vielen Dank an alle Mitwirkenden!
Die ganze Dorfbevölkerung ist eingeladen, die Adventsfenster/Adventsdekorationen zu bestaunen. Wir freuen uns auf gemütliche Begegnungen und wünschen allen eine schöne Adventszeit. Patricia Trachsler und Manuela Keusch.
Wir wünschen einen schönen Sonntag.
WAHLBÜRO KALLERN
Gemeindeversammlungsresultate vom Freitag, 22. November 2019
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2019 veröffentlicht. Von den 261 Stimmberechtigten nahmen gesamthaft 43 Personen an der Gemeindeversammlung teil. Diese fassten folgende Beschlüsse:
Referendum. Sämtliche Beschlüsse der Gemeindeversammlung unterliegen dem fakultativen Referendum, welches von einem Fünftel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung ergriffen werden kann. Für allfällige Referendumsbegehren können bei der Gemeindekanzlei Unterschriftenlisten unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 27. Dezember 2019.
Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern
+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch
Montag | 14.00 - 18.00 Uhr |
Dienstag/Mittwoch | 08.00 - 11.30 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 11.30 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr |
Freitag | geschlossen |