Herzlich willkommen

Aktuelles

Neuigkeiten

Mitteilung vom
29. 08. 2019

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung. Nächste Woche ist die Gemeindeverwaltung am Montag und am Donnerstag geöffnet. Ab 09. September 2019 gelten wieder wie normalen Öffnungszeiten wie folgt:
Montag               10.00-11.30 Uhr    /    14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag             08.00-11.30 Uhr
Mittwoch             08.00-11.30 Uhr
Donnerstag        08.00-11.30 Uhr    /    14.00 – 17.00 Uhr
Freitag                08.00-11.30 Uhr
Ausserhalb dieser Zeiten können individuelle Termine telefonisch vereinbart werden. Ein Pikettdienst wird unter der Nummer 056 666 15 56 gewährleistet sein. Vielen Dank für die Kenntnisnahme.

Erfolgreiches Project K der Challerer Dorfjugend. Bereits zum vierten Mal führte unser jüngster Dorfverein, die Challerer Dorfjugend, am 23. und 24. August das Project K im Unterniesenberg durch. Während am Freitag in eher gemütlichem Rahmen das Feierabendbier samt musikalischer Unterhaltung genossen werden konnte, kamen am Samstag an der grossen Party mit DJ und Barbetrieb die jüngeren Festbesucher voll auf ihre Kosten. Die Organisatoren samt ihren vielen Helfern wurden mit einem super besuchten Anlass für ihren grossen Aufwand belohnt.
Der Gemeinderat dankt der Challerer Dorfjugend ganz herzlich für ihr Engagement, den tollen Erfolg und wünscht weiterhin viel Freude und Elan für zukünftige Events.

Sanierungsarbeiten Höllstrasse haben am letzten Montag begonnen. Die Sanierungsarbeiten der Höllstrasse in Kallern haben am letzten Montag, 26. August 2019 begonnen. Die Dauer der Bauarbeiten wird auf drei Wochen geschätzt. In dieser Zeit ist mit Behinderungen oder allfälligen kurzzeitigen Vollsperrungen auf der Höllstrasse zu rechnen. Der Gemeinderat bittet um Verständnis und Kenntnisnahme.

Öffentliche Auflage Waldgrenzenplan. Am 05. Juni 2018 hat der Grosse Rat eine Änderung des Waldgesetzes des Kantons Aargau (AWaG) zur Einführung der statischen Waldgrenzen im gesamten Kantonsgebiet beschlossen. Diese Gesetzesänderung trat per 01. Januar 2019 in Rechtskraft. Gestützt auf diese Gesetzesänderung erlässt der Kanton zur Festlegung des Waldareals einen Waldgrenzenplan. Der Waldgrenzenplan der Gemeinde Kallern liegt in der Zeit vom 01.-30. September 2019 bei der Gemeindeverwaltung Kallern öffentlich auf. Weitere Infos finden Sie auch unter: www.ag.ch/wald.

 

Mitteilung vom
22. 08. 2019

23. / 24. August – Project K im Unterniesenberg. Dieses Wochenende findet wieder das alljährliche Fest der Challerer Dorfjugend, das Project K im Unterniesenberg in Kallern statt. Am Freitag starten wir um 17.00 Uhr mit einem gemütlichen Feierabendbier, für musikalische Unterhaltung sorgt ein junges Schwiizerörgeli-Duo und anschliessend DJ Lui mit Musik für Jedermann. Am Samstag geht es dann um 20.00 Uhr mit der grossen Party los. Verschiedene DJs werden uns ihr Können präsentieren. Für Essen und reichlich zu trinken wird an beiden Tagen gesorgt sein. Weitere Infos unter: www.project-k.ch. Die Challerer Dorfjugend freut sich auf Euer Kommen!

Sanierungsarbeiten Höllstrasse beginnen am Montag. Die Sanierungsarbeiten der Höllstrasse in Kallern beginnen am nächsten Montag, 26. August 2019. Die Dauer der Bauarbeiten wird auf drei Wochen geschätzt. In dieser Zeit ist mit Behinderungen oder allfälligen kurzzeitigen Vollsperrungen auf der Höllstrasse zu rechnen. Der Gemeinderat bittet um Verständnis und Kenntnisnahme.

Reduzierte Öffnungszeiten der Verwaltung vom 02.-08. September 2019. Infolge Ferienabwesenheit der Gemeindeschreiberin ist die Verwaltung in dieser Zeit nur reduziert geöffnet.

Montag, 02. September             10.00-11.30 Uhr    /    14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag, 05. September       08.00-11.30 Uhr    /    14.00 – 17.00 Uhr

An allen anderen Tagen bleibt die Verwaltung geschlossen. Ausserhalb dieser Zeiten können natürlich individuelle Termine telefonisch vereinbart werden. Ein Pikettdienst ist unter der Nummer 056 666 15 56 gewährleistet. Vielen Dank für die Kenntnisnahme.

Mitteilung vom
15. 08. 2019

Vielen Dank für das tolle Feuerwehrfest. Bemerkenswert, was die Feuerwehr und der Feuerwehrverein Kallern am letzten Wochenende auf die Beine gestellt haben. Der Freitagabend war gemütlich mit Bier und Grilladen sowie den Jodlern Niesenberg. Am Samstag wartete die Feuerwehr mit diversen Vorführungen auf, wie der Strassenrettung (FW Kallern und Wohlen), der Jugendfeuerwehr Sarmenstorf, der Spritzengruppe Bettwil und dem Challerer Chörli, welches u.a. den eigens für das Fest kreierten Song „D’Challerer Füürwehr“ zum Besten gab. Grosser Applaus erhielt auch der Film „Challere brandheiss – de Film vo de Füürwehr Challere“. Der Gemeinderat gratuliert der Feuerwehr Kallern für das überaus gelungene Fest mit über 350 Besuchern und bedankt sich bei allen Organisatoren, Helfern und Besuchern.

Verbund E-Umzug / Meldung Zu- und Wegzüge oder Umzüge online. Einwohner/innen von Kallern, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen (Volljährigkeit, Handlungsfähigkeit, kein Wochenaufenthalt) können sich online auf der Umzugsplattform bei der Gemeinde Kallern an-, ab- oder ummelden. Mit dem Umzug ist die Adressänderung innerhalb der gleichen Gemeinde oder ein Wegzug aus Ihrer heutigen Wohngemeinde in eine andere Gemeinde gemeint. Den Link für die Umzugs-, Zuzugs- bzw. Wegzugsmeldung finden Sie auf unserer Internetseite: www.kallern.ch / E-Umzug. Folgende Unterlagen müssen Sie bereit haben, um den E-Umzug online ausführen zu können: Sozialversicherungsnummer (AHVN13), Mietvertrag oder Wohnungsausweis der neuen Wohnung, Krankenversicherungskarte aller umziehenden Personen für die Bestätigung der Grundversicherung (nur bei Wegzug/Zuzug), Kreditkarte (MasterCard, VISA, PostFinance Card) für die Bezahlung der evtl. anfallenden Gebühren; zusätzliche Unterlagen bei ausländischer Staatsangehörigkeit: Reisedokument (Pass/Identitätskarte), Ausländerausweis, Geburtsurkunde (mit Eintrag der Elternnamen). Es freut uns natürlich auch, wenn Sie direkt bei uns vorbeikommen. Alle weiteren Informationen finden Sie direkt im E-Umzugs-Portal.

 

 

Mitteilung vom
13. 08. 2019

Challere brandheiss

Die Feuerwehr Kallern wird sich per 1. Januar 2020 mit den Feuerwehren Boswil und Bünzen zur Regio-Feuerwehr Freiamt Mitte zusammenschliessen. Somit ist 2019 das letzte Jahr, in welchem Kallern über eine eigenständige Feuerwehr verfügt. Der Feuerwehr Verein Kallern wollte dies gebührend feiern, weshalb am 9. bis 10. August 2019 zum Feuerwehr-Fest geladen wurde.

Auch wurde ein toller Film gedreht "Challere brandheiss - de Film vo de Füürwehr Challere". Der Film kann im YouTube angeschaut werden: https://youtu.be/A_HT9naDVgY

Die Feuerwehr und wir freuen uns auf viele positive Feedbacks und Likes. Der Film darf gerne geteilt werden.

Viel Spass und ein riesiges Dankeschön an die Feuerwehr Kallern!

Mitteilung vom
08. 08. 2019

Feuerwehr-Fest am 09. und 10. August 2019 – Chom doch au! Das Feuerwehrfest findet am 9. Und 10. August bei Wendelin Waser, Kallererstrasse 1, statt: Am Freitag, 09. August erwartet uns ab 17.00 Uhr ein gemütliches Feierabend-Bier, die Jodler Niesenberg sowie Bar und Grill. Am 10. August finden ab 13.00 Uhr verschiedene spannende Demonstrationen statt: Strassenrettung, Jugendfeuerwehr Sarmenstorf und Spritzengruppe Bettwil. Ausserdem freuen wir uns auf das Challerer Chörli und wir zeigen den Film der Feuerwehr Kallern. Ab 20.00 Uhr heizt uns die Partyband Random ein. Für Ihr leibliches Wohl wird in unserer Festwirtschaft und der Bar gesorgt. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Feuerwehrverein Kallern. Mehr Infos auf: www.feuerwehr-fest.ch

Grüngutannahme. Aufgrund des Feuerwehr-Fests bleibt die Grüngutannahme bei Wendelin Waser vom 5. bis 12. August geschlossen.

Bundesfeier 2019: Zum Start des 1. August-Feiertages haben die Kallerer Landfrauen die anwesenden Besucherinnen und Besucher aus Kallern und Umgebung mit einem köstlichen Brunch verwöhnt, der keine Wünsche offen liess. Das sehr gut besuchte Buffet war ein Schmaus für Gaumen und Augen. Am Abend trafen sich wieder viele Feierlustige zum 728. Geburtstag unserer Schweiz. Der Abend wurde - wie gewohnt - mit einem feinen Apéro eröffnet. Danach spielte die Kallerer Dorfmusik, unter der Leitung von Nicola Bütler, einige bekannte Lieder. Anschliessend begrüsste Gemeinderat und Kulturverantwortlicher Thomas Rübsamen die Anwesenden herzlich und stellte den diesjährigen Festredner Alain Bütler vor. Weitsichtig, engagiert und lebensfroh, so beschreibt der junge Informatiker und angehende Agronom den typischen Kallerer Einwohner. Weitsichtig handeln heisst, sich nicht auf jeden Deal einzulassen und zukunftsorientiert zu denken. In der heutigen Zeit die öffentlichen Ämter zu besetzen, sei dem Engagement des Dorfes zuzuschreiben. Die Lebensfreude der Kallererinnen und Kallerer sei gross und sie wisse, wie man Feste feiert, was schon öfters bewiesen wurde. Trotzdem brauchen die Kallerinnen und Kallerer nicht viel um glücklich zu sein. Eine Bratwurst, ein kühles Bier und gute Gespräche, mehr braucht es nicht. Die Anwesenden quittierten die interessante und unterhaltsame Festrede von Alain Bütler mit herzlichem Applaus. Zum Abschluss des ersten Teils stimmte die Kallerer Dorfmusik den Schweizer Psalm an, der von den Anwesenden mitgesungen oder zumindest mitgesummt wurde. Die Abendwirtschaft meisterte der Feuerwehrverein bravourös und verwöhnte die Gäste mit Nudeln, Rahmschnitzeln und Hotdog. Nach dem Eindunkeln durfte natürlich Ruedi‘s traditionelles Höhenfeuer nicht fehlen, welches den lauen und schönen Abendhimmel zusätzlich schmückte. Der Abend klang dann mit individuellem Feuerwerk und gemütlichem Beisammensein langsam aus. Der Gemeinderat bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieses traditionellen Anlasses beigetragen haben. Es war wie immer «heimelig ond gmüetlich». Herzlichen Dank.

Information Sommer-Öffnungszeiten August Gemeindeverwaltung. Die Gemeindeverwaltung Kallern ist in den Monaten Juli und August reduziert geöffnet.
Montag,            Vormittag geschlossen   /   14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag,          08.00 – 11.30 Uhr   /   Nachmittag geschlossen
Mittwoch,          08.00 – 11.30 Uhr   /   Nachmittag geschlossen
Donnerstag,      08.00 – 11.30 Uhr   /   14.00 – 17.00 Uhr
Freitag,             ganzer Tag geschlossen

Der Pikettdienst bei einem Todesfall wird unter 056 666 15 56 geregelt. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit.

 

 

Mitteilung vom
20. 06. 2019

Reisepässe / Identitätskarten. Ferienzeit – schöne Zeit! Haben Sie geprüft, ob Ihr Pass oder Ihre Identitätskarte noch gültig ist? Nicht? – dann empfehlen wir Ihnen, dies zu tun. Denken Sie daran, die Neuausstellung von Reisepässen und Identitätskarten kann eine geraume Zeit dauern (Pass bis zu 5 Wochen). Die Ausstellung eines Passes oder des Kombiangebotes (Pass und ID) kann ausschliesslich beim Passamt des Kantons beantragt werden (www.schweizerpass.ch). Es erfolgt keine Antragsstellung via Gemeinde mehr. Die Identitätskarte wird auch in Zukunft ohne Datenchip ausgestellt und kann im Kanton Aargau weiterhin bei den Gemeinden (allerdings nicht im Kombiangebot) beantragt werden. Wenn Sie Ihr Reisevergnügen nicht unnötigerweise trüben möchten, so sorgen Sie dafür, dass Ihre Ausweise in Ordnung sind. Für allfällige Fragen wenden Sie sich an die Einwohnerkontrolle unter Tel. 056 666 15 56.

 

Information Sommer-Öffnungszeiten Juli-August Gemeindeverwaltung. Die Gemeindeverwaltung Kallern ist in den Monaten Juli und August reduziert geöffnet.
Montag,            Morgen geschlossen   /   14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag,          08.00 – 11.30 Uhr   /   Nachmittag geschlossen
Mittwoch,          08.00 – 11.30 Uhr   /   Nachmittag geschlossen
Donnerstag,      08.00 – 11.30 Uhr   /   14.00 – 17.00 Uhr
Freitag,             ganzer Tag geschlossen
Der Pikettdienst bei einem Todesfall wird unter 056 666 15 56 geregelt. Die Öffnungszeiten bis Ende August – v.a. auch während Ferienabwesenheiten – finden Sie auf unserer Internetseite.

Mitteilung vom
18. 06. 2019

Liebe Challerer und Interessierte

bitte öffnen Sie untenstehendes pdf-Dokument "Sommer-Öffnungszeiten 2019".

Wir wünschen Ihnen eine tolle, fröhliche und sonnige Sommerzeit.

Herzlichst,
GEMEINDEVERWALTUNG KALLERN

Mitteilung vom
13. 06. 2019

Mittagessen für Senioren. Willkommen zu unserem gemeinsamen Mittagessen am Mittwoch, 19. Juni 2019, im Restaurant Löwen in Boswil. Wir treffen uns um 12.00 Uhr und freuen uns auf ein gemütliches und frohes Beisammensein. Herzlich eingeladen sind wie immer auch neue Teilnehmer/innen. Anmeldung an Elsbeth Nietlisbach Tel. 056 666 23 06 oder 079 171 82 73.

Resultate der Sommer-Gemeindeversammlung vom 07. Juni 2019. Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 07. Juni 2019 veröffentlicht. Alle Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum, welches von einem Fünftel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung ergriffen werden kann. Für allfällige Referendumsbegehren können bei der Gemeindekanzlei Unterschriftenlisten unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 11. Juli 2019.
Stimmberechtigte: 264; Beschlussquorum (1/5): 53; Anwesende Stimmberechtigte: 38

  1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2018.
    Genehmigt mit 38 Ja-Stimmen / einstimmig
  2. Genehmigung des Rechenschaftsberichtes 2018.
    Genehmigt mit 38 Ja-Stimmen / einstimmig
  3. Genehmigung der Jahresrechnung 2018 der Einwohnergemeinde.
    Genehmigt mit 33 Ja-Stimmen
  4. Genehmigung der Kreditabrechnung «Ersatz der Wasserleitung obere/mittlere Höllstrasse» (Verpflichtungskredit vom 25. November 2016; CHF 70’000).
    Genehmigt mit 38 Ja-Stimmen / einstimmig
  5. Genehmigung der Kreditabrechnung «Anschaffung neue Feuerwehrbekleidung in den Jahren 2017/18» (Verpflichtungskredit vom 25. November 2016; CHF 45’000).
    Genehmigt mit 37 Ja-Stimmen / 2 Enthaltungen
  6. Genehmigung des Reglementes über die Entschädigung im Feuerwehrwesen der Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte (Einsatzkostentarif).
    Genehmigt mit 37 Ja-Stimmen / 1 Enthaltung
  7. Genehmigung des Projektierungskredites von CHF 25’000 (inkl. MwSt.) für die Planung der Gesamtsanierung der Wasserversorgung Kallern.
    Genehmigt mit 38 Ja-Stimmen / einstimmig

Der Gemeinderat Kallern wünscht allen einen schönen Sommer.

Gemeindeverwaltung an Fronleichnam und Brückenfreitag geschlossen. Am Donnerstag, 20. Juni 2019 (Fronleichnam) und am darauffolgenden Freitag, 21. Juni 2019 (Klausurtagung Gemeinderat), bleibt die Verwaltung geschlossen. Ein Pikettdienst ist über die Telefonnummer 056 666 15 56 gewährleistet. Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis.

Reisepässe / Identitätskarten. Ferienzeit – schöne Zeit! Haben Sie geprüft, ob Ihr Pass oder Ihre Identitätskarte noch gültig ist? Nicht? – dann empfehlen wir Ihnen, dies unverzüglich zu tun. Denken Sie daran, die Neuausstellung von Reisepässen und Identitätskarten kann eine geraume Zeit dauern (Pass bis zu 5 Wochen). Die Ausstellung eines Passes oder des Kombiangebotes (Pass und ID) kann ausschliesslich beim Passamt des Kantons beantragt werden (www.schweizerpass.ch). Es erfolgt keine Antragsstellung via Gemeinde mehr. Die Identitätskarte wird auch in Zukunft ohne Datenchip ausgestellt und kann im Kanton Aargau weiterhin bei den Gemeinden (allerdings nicht im Kombiangebot) beantragt werden. Wenn Sie Ihr Reisevergnügen nicht unnötigerweise trüben möchten, so sorgen Sie dafür, dass Ihre Ausweise in Ordnung sind. Für allfällige Fragen wenden Sie sich an die Einwohnerkontrolle unter Tel. 056 666 15 56.

Information Sommer-Öffnungszeiten Juli-August Gemeindeverwaltung. Die Gemeindeverwaltung Kallern ist in den Monaten Juli und August reduziert geöffnet.

Montag,            Morgen geschlossen   /   14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag,          08.00 – 11.30 Uhr       /   Nachmittag geschlossen
Mittwoch,          08.00 – 11.30 Uhr       /   Nachmittag geschlossen
Donnerstag,      08.00 – 11.30 Uhr      /   14.00 – 17.00 Uhr
Freitag,             ganzer Tag geschlossen

Der Pikettdienst bei einem Todesfall wird unter 056 666 15 56 geregelt.

Mitteilung vom
07. 06. 2019

Resultate der Sommer-Gemeindeversammlung vom 07. Juni 2019. Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 07. Juni 2019 veröffentlicht. Alle Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum, welches von einem Fünftel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen seit der Veröffentlichung ergriffen werden kann. Für allfällige Referendumsbegehren können bei der Gemeindekanzlei Unterschriftenlisten unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 11. Juli 2019.

Stimmberechtigte                               264
Beschlussquorum (1/5)                       53
Anwesende Stimmberechtigte             38

 

  1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2018.
    Genehmigt mit 38 Ja-Stimmen / einstimmig
  1. Genehmigung des Rechenschaftsberichtes 2018.
    Genehmigt mit 38 Ja-Stimmen / einstimmig
  1. Genehmigung der Jahresrechnung 2018 der Einwohnergemeinde.
    Genehmigt mit 33 Ja-Stimmen
  1. Genehmigung der Kreditabrechnung «Ersatz der Wasserleitung obere/mittlere Höllstrasse» (Verpflichtungskredit vom 25. November 2016; CHF 70’000).
    Genehmigt mit 38 Ja-Stimmen / einstimmig
  1. Genehmigung der Kreditabrechnung «Anschaffung neue Feuerwehrbekleidung in den Jahren 2017/18» (Verpflichtungskredit vom 25. November 2016; CHF 45’000).
    Genehmigt mit 37 Ja-Stimmen / 2 Enthaltungen
  1. Genehmigung des Reglementes über die Entschädigung im Feuerwehrwesen der Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte (Einsatzkostentarif).
    Genehmigt mit 37 Ja-Stimmen / 1 Enthaltung
  1. Genehmigung des Projektierungskredites von CHF 25’000 (inkl. MwSt.) für die Planung der Gesamtsanierung der Wasserversorgung Kallern.
    Genehmigt mit 38 Ja-Stimmen / einstimmig

 

Vielen Dank für die Teilnahme!  Der Gemeinderat Kallern wünscht allen einen schönen Sommer.

 

 

Publikation (Bauwesen)

Mitteilung vom
03. 06. 2019

Der Gemeinderat hat im Mai folgende Baubewilligung erteilt:

Gemeinderatssitzung vom 06. Mai 2019:

  • Zimmermann Beat und Silvia, Haldenäcker 11, 5625 Kallern – BG 2019-01 – Baubewilligung für eine Sitzplatzüberdachung, Haldenäcker 11, Kallern – Parzelle 641, Geb.Nr. 218+219 (Zone W2 mit SNP Langmatt I).

 

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin