Herzlich willkommen

Aktuelles

Neuigkeiten

Mitteilung vom
06. 12. 2018

Pro Senectute Mittagstisch: Das nächste Mal am 13. Dezember. Herzlich Willkommen zu unserem gemeinsamen Seniorenessen am Donnerstag, 13. Dezember 2018. Wir treffen uns um 12 Uhr im Alters- und Pflegeheim Solino in Boswil und freuen uns auf ein gemütliches und frohes Beisammensein. Anmeldung bei Elsbeth Nietlisbach, Telefon 056 666 23 06.

Gemeindeverwaltung über Weihnachten/Neujahr geschlossen. Die Gemeindeverwaltung bleibt über Weihnachten/Neujahr wie folgt geschlossen: Montag, 24. Dezember 2018 bis und mit Donnerstag, 03. Januar 2019. Der Pikettdienst ist über die Telefonnummer 056 666 15 56 geregelt. Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.

Bauen ohne Baugesuch – Missachten baupolizeilicher Vorschriften. Der Gemeinderat stellt fest, dass noch immer Bautätigkeiten ohne Einreichen eines Baugesuches resp. ohne Baubewilligung durchgeführt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Missachtung von baupolizeilichen Vorschriften, u.a. bei Missachten der Bewilligungspflicht gemäss § 59 Baugesetz Kanton Aargau (BauG), sich die Bauherrschaft nach § 160 BauG strafbar macht. Diese Bestimmungen sehen als Strafmass Busse oder bei groben Zuwiderhandlungen sogar Haft vor.
Es ist deshalb vor Baubeginn ein Baugesuch einzureichen und den Entscheid des Gemeinderats (Baubewilligung) abzuwarten, bevor die Bautätigkeiten starten. Ob es für ein Bauvorhaben eine Bewilligung braucht, erläutert Ihnen gerne unsere Regionale Bauverwaltung WSW AG in Muri (Tel. 056 664 14 32).

Mitteilung vom
29. 11. 2018

Gemeindeversammlungsresultate vom Freitag, 23. November 2018. Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2017 veröffentlicht. Da bei allen Beschlüssen das Quorumsmehr erreicht wurde, sind sämtliche Beschlüsse direkt an der Gemeindeversammlung in ihrer Rechtskraft erwachsen. Es nahmen 66 Personen an der Gemeindeversammlung teil, das Quorum lag bei 53 Personen.

  1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 08. Juni 2018.
    Beschluss: Genehmigung mit 66 JA-Stimmen / einstimmig; rechtskräftig.
  2. Genehmigung des Verpflichtungskredits von CHF 115‘000 für die Sanierung der Höllstrasse.
    Beschluss: Genehmigung mit 65 JA-Stimmen zu 1 NEIN-Stimme / rechtskräftig.
  3. Genehmigung des Budgets 2019 der Einwohnergemeinde mit einem unveränderten Steuerfuss von 107%.
    Beschluss: Genehmigung mit 66 JA-Stimmen / einstimmig; rechtskräftig.
  4. Fusion ZSO
    4.1.   Zustimmung des Beitritts der Gemeinde Kallern zum Gemeindeverband „Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt“.
    Beschluss: Genehmigung mit 66 JA-Stimmen / einstimmig; rechtskräftig.

    4.2.   Aufhebung der Satzungen des Gemeindeverbandes „Bevölkerung- und Zivilschutz der Region Oberfreiamt (GBZO)“ vom April 2008 / Zivilschutzorganisation Muri-Boswil vom Juni 2001 / Zivilschutzorganisatin (ZSO) Mittleres Reusstal, auf den 31. Dezember 2019 und Genehmigung der Satzungen für einen Gemeindeverband „Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt“.
    Beschluss: Genehmigung mit 66 JA-Stimmen / einstimmig; rechtskräftig. 
  5. Fusion Feuerwehr
    5.1.   Zustimmung zur Fusion/zum Beitritt der Gemeinde Kallern zur Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte
    Beschluss: Zustimmung mit 62 JA-Stimmen zu 4 NEIN-Stimmen / rechtskräftig.

    5.2.   Genehmigung des Gemeindevertrages „Vertrag der Gemeinden Boswil, Bünzen und Kallern über eine gemeinsame Feuerwehr“.
    Beschluss: Genehmigung mit 62 JA-Stimmen zu 4 NEIN-Stimmen / rechtskräftig.
  6. Verschiedenes und Umfrage
    Termine Kulturkommission 2019.

Ablesung der Strom- und Wasserzähler ab Dienstag, 04. Dezember 2018. Ab dem 04. Dezember 2018 beginnt Elsbeth Nietlisbach, Kallern, mit dem Ablesen der Strom- und Wasserzähler in unserer Gemeinde. Wir bitten die Einwohner/innen von Kallern, Elsbeth Nietlisbach freien Zugang zu den Zählern zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass sich AEW Ableser/innen auf Wunsch immer durch einen AEW-Ausweis legitimieren können und mit einer AEW-Leuchtweste gekleidet sind. Im Voraus besten Dank.

Racletteabend 2018 – herzlichen Dank! Am vorletzten Freitag fand der diesjährige, gut besuchte Racletteabend im Dachsaal statt. Es war ein sehr gelungener Anlass mit feinem Raclette, zahlreiche Desserts und dem beliebten Schweizer-Fähnli-Lotto mit tollen Preisen. Der schöne Event, welcher durch die Schulpflege, Schulleitung und Lehrerschaft organisiert wurde, wird von allen Kallerer/innen sehr geschätzt. Der Gemeinderat dankt der gesamten Schule, v.a. auch den Schulkindern sowie allen Personen, welche zum grossen Erfolg des Abends beigetragen haben. Mit ca. 200 verkauften Portionen Raclette, und unzähligen Fähnli, erwirtschaftete der Anlass einen guten Gewinn, der wie jedes Jahr, dem Skilager Kallern zugutekommt – der Gemeinderat freut sich, wenn dadurch wieder ein super Skilager für die Kinder in Emmetten durchgeführt werden kann. Allen engagierten Helferinnen und Helfern und allen Besuchern ein herzliches Dankeschön!

Kultur im Oberniesenberg. Am Sonntag, 02. Dezember 2018, um 11.00 Uhr, findet in der Kapelle Oberniesenberg ein Harfenkonzert statt. Die Harfenspielerin Alina Hagmann wird uns mit sanften Klängen und Frau Marie-Louise Küchler mit einer Weihnachtsgeschichte auf die Adventszeit einstimmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden Sie zu diesem kulturellen Anlass herzlich ein. Vorstand Kapellenverein Oberniesenberg

 

  • Schule

Racletteabend – Danke! Die Schule Kallern bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung am Racletteabend zu Gunsten der Skilagerkasse. Allen Gästen ein herzliches Dankeschön fürs Kommen!

 

 

Mitteilung vom
25. 11. 2018

Liebe Challererinnen und Challerer

anbei finden Sie die Abstimmungsresultate vom Abstimmungssonntag vom 25. November 2018.
Wir danken Ihnen allen für die tolle, hohe Stimmbeteiligung von 53.84%.

Wir wünschen allen eine gute Zeit.

WAHLBÜRO KALLERN

Mitteilung vom
23. 11. 2018

Gemeindeversammlungsresultate vom Freitag, 23. November 2018. Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2017 veröffentlicht. Da bei allen Beschlüssen das Quorumsmehr erreicht wurde, sind sämtliche Beschlüsse direkt an der Gemeindeversammlung in ihrer Rechtskraft erwachsen. Es nahmen 66 Personen an der Gemeindeversammlung teil, das Quorum lag bei 53 Personen.

Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Adventszeit!

GEMEINDERAT KALLERN

 

Mitteilung vom
22. 11. 2018

Morgen ist Gemeindeversammlung! Die Winter-Gemeindeversammlung findet morgen Freitag,
23. November 2018, um 19.30 Uhr, im Dachsaal des Gemeinde-/Schulhauses statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.

Kultur im Oberniesenberg. Am Sonntag, 02. Dezember 2018, um 11.00 Uhr findet in der Kapelle Oberniesenberg ein Harfenkonzert statt. Die Harfenspielerin Alina Hagmann wird uns mit sanften Klängen und Frau Marie-Louise Küchler mit einer Weihnachtsgeschichte auf die Adventszeit einstimmen. Frau Alina Hagmann wurde 1997 in Baar geboren, wo sie auch aufwuchs. Mit sieben Jahren erhielt sie ihren ersten Harfenunterricht. Sie ist Preisträgerin des Schweizerjugendmusikwettbewerbes. Seit 2017 studiert sie Musik an der Hochschule Luzern bei Anne Bassand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden Sie zu diesem kulturellen Anlass herzlich ein. Vorstand Kapellenverein Oberniesenberg

Ablesung der Strom- und Wasserzähler ab Dienstag, 04. Dezember 2018. Ab dem 04. Dezember 2018 beginnt Elsbeth Nietlisbach, Kallern, mit dem Ablesen der Strom- und Wasserzähler in unserer Gemeinde. Wir bitten die Einwohner/innen von Kallern, Elsbeth Nietlisbach freien Zugang zu den Zählern zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass sich AEW Ableser/innen auf Wunsch immer durch einen AEW-Ausweis legitimieren können und mit einer AEW-Leuchtweste gekleidet sind. Im Voraus besten Dank.

Mitteilung vom
07. 11. 2018

Alle Akten für die Gemeindeversammlung finden Sie hier:

AKTEN  GEMEINDEVERSAMMLUNG
vom Freitag, 23. November 2018

Wir freuen uns auf eine interessante Versammlung.

Mitteilung vom
07. 11. 2018

Alle Akten für die Gemeindeversammlung finden Sie hier:

AKTEN  GEMEINDEVERSAMMLUNG
vom Freitag, 23. November 2018

Wir freuen uns auf eine interessante Versammlung.

Mitteilung vom
01. 11. 2018

Wasserzähler gegen Frost schützen. Der Gemeinderat bittet alle Hauseigentümer/Mieter ihre Wasserzähler (sofern notwendig) gegen Frost zu schützen. Für Schäden müssen die Eigentümer selbst aufkommen. Vielen Dank.

Bauprojekt Meteorabwasserleitung Hinterbühl-Langmatt – Baubeginn erfolgt! Wie Sie alle schon wissen, baut die Einwohnergemeinde Kallern, Abt. Abwasserentsorgung, eine Meteorabwasserleitung (Teilprojekt 1) im Gebiet Hinterbühl-Langmatt. Inzwischen konnten die Aufträge vergeben werden und der Bau kann umgesetzt werden. Die Bauzeit dauert vom 29. Oktober bis ca. 14. Dezember 2018. Der Baustart erfolgt ab der Ruchmatten und endet bei der Schulstrasse. Der Fuss- und Treppenweg wird ab der Langmattstrasse bis zur Hinterbühlstrasse während den Bauarbeiten der neuen Meteorabwasserleitung gesperrt. Während der Arbeitszeit zwischen 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr muss im Bereich der Hinterbühlstrasse-Haldenäcker-Ruchmatten mit Behinderungen gerechnet werden. Die Querung der Haldenäcker- und der Hinterbühlstrasse erfolgt in Etappen, um den Verkehr im Minimum 1-spurig aufrecht zu erhalten. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis.

Feuerwehr-Hauptübung beim alten Schulhaus. Am Freitag, 26. Oktober 2018, fand an der Hofmatt in Kallern die Hauptübung der Kallerer Feuerwehr statt. Die routinierten Brandbekämpfer zeigten am Freitagabend ihr ganzes Können. Der Gemeinderat bedankt sich bei der Kallerer Feuerwehr herzlich für die gelungene Hauptübung.

Traktanden der Winter-Gemeindeversammlung vom Freitag, 23. November 2018. Die nächste Gemeindeversammlung findet am Freitag, 23. November 2018, 19.30 Uhr, im Dachsaal des Schul-/Gemeindehauses statt. Über folgende Traktanden wird die Gemeindeversammlung abstimmen:

  1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 08. Juni 2018.
  2. Genehmigung Verpflichtungskredit von CHF 115‘000 für die Sanierung der Höllstrasse.
  3. Genehmigung des Budgets 2019 der Einwohnergemeinde mit einem unveränderten Steuerfuss von 107%.
  4. Fusion ZSO
    4.1.   Genehmigung des Beitrittes der Gemeinde Kallern zum Gemeindeverband „Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt“.
    4.2.   Aufhebung der Satzungen des Gemeindeverbandes „Bevölkerung- und Zivilschutz der Region Oberfreiamt (GBZO)“ vom April 2008 / Zivilschutzorganisation Muri-Boswil vom Juni 2001 / Zivilschutzorganisatin (ZSO) Mittleres Reusstal, auf den 31. Dezember 2019 und
    Genehmigung der Satzungen für einen Gemeindeverband „Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt“.
  5. Fusion Feuerwehr
    5.1.   Genehmigung der Fusion/des Beitritts der Gemeinde Kallern zur Regio-Feuerwehr Freiamt-Mitte
    5.2.   Genehmigung des Gemeindevertrages „Vertrag der Gemeinden Boswil, Bünzen und Kallern über eine gemeinsame Feuerwehr“.
  6. Verschiedenes und Umfrage

Das Gemeindeversammlungs-Büechli wird Ihnen rechtzeitig zugestellt. Alle Akten können auch auf unserer Internetseite www.kallern.ch ab 06. November 2018 angeschaut oder heruntergeladen werden. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Grüngutsammlung am Samstag, 10. November 2018. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Grüngut-Abfuhr organisiert. Diese findet am Samstag, 10. November 2018, ab 15.00 Uhr statt. Der Start ist im Oberniesenberg. Das Flugblatt wird zeitnah in alle Haushaltungen verteilt.

 

Schule

Zukunftstag. Der Zukunftstag für die 5. und 6. Klässler findet am Donnerstag, 8. November 2018 statt. Detailinformationen finden Sie unter www.nationalerzukunftstag.ch.

Racletteabend. Am Freitag, 16. November 2018, findet ab 18.30 Uhr der traditionelle Racletteabend im Dachsaal statt. Bitte reservieren Sie sich dieses Datum und geniessen Sie an diesem Abend ein feines Raclette! Auch die beliebte Tombola findet wieder statt. Wir freuen uns auf Sie!

Publikation (Bauwesen)

Mitteilung vom
12. 11. 2018

Der Gemeinderat hat in der letzten Sitzungen folgende Baubewilligungen erteilt:

  • Bütler Peter, Höhenächerstrasse 127, 5625 Kallern – BG 2018-03 – für den Anbau Liegeboxen, Neubau Jauchegrube, Mistplatz und Belagsanierungen, Parz. 434, keine Geb.-Nr., Höhenächerstrasse 127 (LW-Zone).
    ==> Mit Auflagen

 

  • Bütler Peter, Höhenächerstrasse 127, 5625 Kallern – BG 2018-03 – für die Projektänderung Farbton Hochsilo (nachträgliches Gesuch), Parz. 434, Geb.Nr. 128., Höhenächerstrasse 127 (LW-Zone).
    ==> nachträgliches Gesuch mit Busse

 

  • Odermatt Franz und Susanne, Meisterwil 6, 6331 Hünenberg – BG 2018-08 - Baubewilligung für den Ausbau des Dachgeschosses, Abweisung Holzunterstand und Gartenhaus, Parz. 358, Geb.-Nr. 47, Forstweg 7 (Weiler-Zone).

 

Mitteilung vom
29. 10. 2018

Der Gemeinderat hat in den letzten Sitzungen folgende Baubewilligungen erteilt:

  • Schwizer Daniel und Moor Andrea, Schulstrasse 4C, 5625 Kallern – BG 2018-10 – Baubewilligung (verkürztes Verfahren) für den Bau von einem Swiss Spa Pool, einem versenktem Whirlpool sowie einem Zaun, Parzelle 654, bei Gebäude-Nr. 241, Schulstrasse 4C (Zone W2).
  • Bütler Peter, Höhenächerstrasse 127, 5625 Kallern – BG 2018-09 – Baubewilligung für eine Erdsondenbohrung, Parz. 434, keine Geb.-Nr., Höhenächerstrasse 127 (LW-Zone).

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin