Liebe Challererinnen und Challerer
anbei finden Sie die Abstimmungsresultate vom Abstimmungssonntag vom 25. November 2018.
Wir danken Ihnen allen für die tolle, hohe Stimmbeteiligung von 53.84%.
Wir wünschen allen eine gute Zeit.
WAHLBÜRO KALLERN
Liebe Challererinnen und Challerer
anbei finden Sie die Abstimmungsresultate vom Abstimmungssonntag vom 25. November 2018.
Wir danken Ihnen allen für die tolle, hohe Stimmbeteiligung von 53.84%.
Wir wünschen allen eine gute Zeit.
WAHLBÜRO KALLERN
Gemeindeversammlungsresultate vom Freitag, 23. November 2018. Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2017 veröffentlicht. Da bei allen Beschlüssen das Quorumsmehr erreicht wurde, sind sämtliche Beschlüsse direkt an der Gemeindeversammlung in ihrer Rechtskraft erwachsen. Es nahmen 66 Personen an der Gemeindeversammlung teil, das Quorum lag bei 53 Personen.
Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Adventszeit!
GEMEINDERAT KALLERN
Morgen ist Gemeindeversammlung! Die Winter-Gemeindeversammlung findet morgen Freitag,
23. November 2018, um 19.30 Uhr, im Dachsaal des Gemeinde-/Schulhauses statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
Kultur im Oberniesenberg. Am Sonntag, 02. Dezember 2018, um 11.00 Uhr findet in der Kapelle Oberniesenberg ein Harfenkonzert statt. Die Harfenspielerin Alina Hagmann wird uns mit sanften Klängen und Frau Marie-Louise Küchler mit einer Weihnachtsgeschichte auf die Adventszeit einstimmen. Frau Alina Hagmann wurde 1997 in Baar geboren, wo sie auch aufwuchs. Mit sieben Jahren erhielt sie ihren ersten Harfenunterricht. Sie ist Preisträgerin des Schweizerjugendmusikwettbewerbes. Seit 2017 studiert sie Musik an der Hochschule Luzern bei Anne Bassand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden Sie zu diesem kulturellen Anlass herzlich ein. Vorstand Kapellenverein Oberniesenberg
Ablesung der Strom- und Wasserzähler ab Dienstag, 04. Dezember 2018. Ab dem 04. Dezember 2018 beginnt Elsbeth Nietlisbach, Kallern, mit dem Ablesen der Strom- und Wasserzähler in unserer Gemeinde. Wir bitten die Einwohner/innen von Kallern, Elsbeth Nietlisbach freien Zugang zu den Zählern zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass sich AEW Ableser/innen auf Wunsch immer durch einen AEW-Ausweis legitimieren können und mit einer AEW-Leuchtweste gekleidet sind. Im Voraus besten Dank.
Alle Akten für die Gemeindeversammlung finden Sie hier:
AKTEN GEMEINDEVERSAMMLUNG
vom Freitag, 23. November 2018
Wir freuen uns auf eine interessante Versammlung.
Alle Akten für die Gemeindeversammlung finden Sie hier:
AKTEN GEMEINDEVERSAMMLUNG
vom Freitag, 23. November 2018
Wir freuen uns auf eine interessante Versammlung.
Wasserzähler gegen Frost schützen. Der Gemeinderat bittet alle Hauseigentümer/Mieter ihre Wasserzähler (sofern notwendig) gegen Frost zu schützen. Für Schäden müssen die Eigentümer selbst aufkommen. Vielen Dank.
Bauprojekt Meteorabwasserleitung Hinterbühl-Langmatt – Baubeginn erfolgt! Wie Sie alle schon wissen, baut die Einwohnergemeinde Kallern, Abt. Abwasserentsorgung, eine Meteorabwasserleitung (Teilprojekt 1) im Gebiet Hinterbühl-Langmatt. Inzwischen konnten die Aufträge vergeben werden und der Bau kann umgesetzt werden. Die Bauzeit dauert vom 29. Oktober bis ca. 14. Dezember 2018. Der Baustart erfolgt ab der Ruchmatten und endet bei der Schulstrasse. Der Fuss- und Treppenweg wird ab der Langmattstrasse bis zur Hinterbühlstrasse während den Bauarbeiten der neuen Meteorabwasserleitung gesperrt. Während der Arbeitszeit zwischen 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr muss im Bereich der Hinterbühlstrasse-Haldenäcker-Ruchmatten mit Behinderungen gerechnet werden. Die Querung der Haldenäcker- und der Hinterbühlstrasse erfolgt in Etappen, um den Verkehr im Minimum 1-spurig aufrecht zu erhalten. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis.
Feuerwehr-Hauptübung beim alten Schulhaus. Am Freitag, 26. Oktober 2018, fand an der Hofmatt in Kallern die Hauptübung der Kallerer Feuerwehr statt. Die routinierten Brandbekämpfer zeigten am Freitagabend ihr ganzes Können. Der Gemeinderat bedankt sich bei der Kallerer Feuerwehr herzlich für die gelungene Hauptübung.
Traktanden der Winter-Gemeindeversammlung vom Freitag, 23. November 2018. Die nächste Gemeindeversammlung findet am Freitag, 23. November 2018, 19.30 Uhr, im Dachsaal des Schul-/Gemeindehauses statt. Über folgende Traktanden wird die Gemeindeversammlung abstimmen:
Das Gemeindeversammlungs-Büechli wird Ihnen rechtzeitig zugestellt. Alle Akten können auch auf unserer Internetseite www.kallern.ch ab 06. November 2018 angeschaut oder heruntergeladen werden. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
Grüngutsammlung am Samstag, 10. November 2018. Auch in diesem Jahr wird wieder eine Grüngut-Abfuhr organisiert. Diese findet am Samstag, 10. November 2018, ab 15.00 Uhr statt. Der Start ist im Oberniesenberg. Das Flugblatt wird zeitnah in alle Haushaltungen verteilt.
Schule
Zukunftstag. Der Zukunftstag für die 5. und 6. Klässler findet am Donnerstag, 8. November 2018 statt. Detailinformationen finden Sie unter www.nationalerzukunftstag.ch.
Racletteabend. Am Freitag, 16. November 2018, findet ab 18.30 Uhr der traditionelle Racletteabend im Dachsaal statt. Bitte reservieren Sie sich dieses Datum und geniessen Sie an diesem Abend ein feines Raclette! Auch die beliebte Tombola findet wieder statt. Wir freuen uns auf Sie!
Hauptübung der Feuerwehr Kallern. Die Hauptübung der Feuerwehr Kallern findet am Freitag, 26. Oktober 2018, statt. Interessierte sind herzlich eingeladen die Übung ab 20.00 Uhr an der Hofmatt 4 (altes Schulhaus; jetzt Härri) in Kallern mitzuverfolgen. Wir freuen uns auf viele Besucher!
Gemeindeverwaltung an Allerheiligen und Freitag geschlossen. Die Gemeindeverwaltung Kallern bleibt am Donnerstag, 01. November 2018 (Allerheiligen) sowie am Freitag, 02. November 2018, den ganzen Tag geschlossen. Besten Dank für die Kenntnisnahme.
Suche Fotos für Kallerer-Jahreskalender 2019. Auch im Jahr 2019 möchte das Kalender-Team der Kulturkommission einen Kalender mit Fotos von Kallern gestalten. Wenn ihr schöne Fotos unseres Dorfes habt, sendet diese doch an: kalender.kallern@gmail.com. Wir freuen uns über zahlreiche, kreative Bilder und danken euch allen jetzt schon herzlich. Euer Kalender-Team
Herzliche Einladung zur Info-Veranstaltung am 24. Oktober 2018! Zu dieser Veranstaltung über das Gemeindeversammlungstraktandum „Fusion Feuerwehr mit Boswil-Bünzen“ laden wir Sie alle herzlich ein. Sie findet am Mittwoch, 24. Oktober 2018, 20.00 Uhr, im Dachsaal des Schul-/Gemeindehauses Kallern statt. Wir freuen uns auf viele interessierte Kallererinnen und Kallerer.
Hauptübung der Feuerwehr Kallern. Die Hauptübung der Feuerwehr Kallern findet am Freitag, 26. Oktober 2018, statt. Interessierte sind herzlich eingeladen die Übung ab 20.00 Uhr an der Hofmatt 4 (altes Schulhaus; jetzt Härri) in Kallern mitzuverfolgen. Wir freuen uns auf viele Besucher!
Schule
Racletteabend 2018. Am Freitag, 16. November 2018, findet ab 18.30 Uhr der traditionelle Racletteabend im Dachsaal statt. Wir sind sehr dankbar für Dessertspenden. Bitte melden Sie sich bei Frau Yvonne Rey unter 056 666 31 08.
Skilager 2019. Das Skilager findet vom 27. Januar 2019 bis am 2. Februar 2019 in Emmetten NW statt.
Der Gemeinderat hat in der letzten Sitzungen folgende Baubewilligungen erteilt:
Der Gemeinderat hat in den letzten Sitzungen folgende Baubewilligungen erteilt:
Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern
+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch
Montag | 14.00 - 18.00 Uhr |
Dienstag/Mittwoch | 08.00 - 11.30 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 11.30 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr |
Freitag | geschlossen |