Es wird folgende Baubewilligung erteilt:
Meyer Benjamin und Carmen, Haldenäcker 5, 5625 Kallern – BG 2018-04 –Baugesuch für die Erstellung eines Hundezwingers mit Dach (ca. 15.5 m2), Haldenäcker 5, Parzelle 555, bei Gebäude-Nr. 163, (Zone W2).
Es wird folgende Baubewilligung erteilt:
Meyer Benjamin und Carmen, Haldenäcker 5, 5625 Kallern – BG 2018-04 –Baugesuch für die Erstellung eines Hundezwingers mit Dach (ca. 15.5 m2), Haldenäcker 5, Parzelle 555, bei Gebäude-Nr. 163, (Zone W2).
Es wird folgende Baubewilligung erteilt:
Peter-Koch Martin und Kathrin, Ringstrasse 8, 5620 Bremgarten – BG 2018-02 – Baubewilligung für den Abbruch des best. Wohnhauses mit Schopf, Geb.Nr. 35, 119 sowie Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Parzelle 714, neue Geb. Nr., Schulstrasse 2A, Kallern (Zone: WG2).
Es wird folgende Baubewilligung erteilt:
Wyssmüller-Steinmann Ronny und Barbara, Im Unterried 2, 8600 Dübendorf – BG 2017-09 – für den Bau eines Einfamilienhauses, Parzelle 714, neue Geb.-Nr., Langmattstrasse 17, (Zone W2; GP Langmatt II, Baufeld B1).
Wir bitten um Kenntnisnahme!
Bundesfeiertag 2018 in Kallern – es erwartet Sie viel Schönes. Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder zur traditionellen 1. August-Feier einladen zu dürfen. Am Morgen ab 10.00 Uhr werden wir mit einem köstlichen Brunch und anschl. Kaffee/Kuchen durch die Landfrauen verwöhnt. Um 16.00 Uhr findet ein Spielnachmittag statt; Treffpunkt ist beim Schulhaus. Es sind alle Kinder und Erwachsenen herzlich zum Mitmachen eingeladen. Um 18.45 Uhr beginnt die offizielle Feier, organisiert durch die Camper-Family, mit Apéro – offeriert von der Gemeinde – der Festrede von Schulleiterin Rebekka Glanzmann und der musikalischen Umrahmung der Challerer Dorfmusik. Wir freuen uns auf einen schönen, gemütlichen Nationalfeiertag mit Unterhaltung und "gluschtigen" Speisen. Die Organisatoren.
Information Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung. In der Zeit vom 20. Juli bis 12. August 2018 ist – infolge Ferienabwesenheit der Gemeindeschreiberin – nur die Abteilung Finanzen geöffnet, dies wie folgt:
20. Juli – 12. August 2018 / nur Abteilung Finanzen:
Montag, 14.00 – 18.00 Uhr
Montag, 30. Juli 2018, ganzer Tag geschlossen
Donnerstag, 08.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr
Der Pikettdienst bei einem Todesfall wird unter 056 666 15 56 geregelt.
Bundesfeiertag 2018 in Kallern – es erwartet Sie viel Schönes. Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder zur traditionellen 1. August-Feier einladen zu dürfen. Am Morgen ab 10.00 Uhr werden wir mit einem köstlichen Brunch und anschl. Kaffee/Kuchen durch die Landfrauen verwöhnt. Um 16.00 Uhr findet ein Spielnachmittag statt; Treffpunkt ist beim Schulhaus. Es sind alle Kinder und Erwachsenen herzlich zum Mitmachen eingeladen. Um 18.45 Uhr beginnt die offizielle Feier, organisiert durch die Camper-Family, mit Apéro – offeriert von der Gemeinde – und der musikalischen Umrahmung der Challerer Dorfmusik. Wir freuen uns auf einen schönen, gemütlichen Nationalfeiertag mit Unterhaltung und "gluschtigen" Speisen. Die Organisatoren.
Reisepässe / Identitätskarten. Ferienzeit – schöne Zeit! Haben Sie geprüft, ob Ihr Pass oder Ihre Identitätskarte noch gültig ist? Nicht? – dann empfehlen wir Ihnen, dies unverzüglich zu tun. Denken Sie daran, dass die Neuausstellung von Reisepässen und Identitätskarten eine geraume Zeit dauern (Pass bis zu 5 Wochen) kann. Die Ausstellung eines Passes oder des Kombiangebotes (Pass und ID) kann ausschliesslich beim Passamt des Kantons beantragt werden. Es erfolgt keine Antragsstellung via Gemeinde mehr. Die Identitätskarte wird auch in Zukunft ohne Datenchip ausgestellt und kann weiterhin bei den Gemeinden (allerdings nicht im Kombiangebot) beantragt werden. Achtung: Einwohnerkontrolle geschlossen vom 20. Juli bis 12. August 2018. Für allfällige Fragen wenden Sie sich vorher an die Einwohnerkontrolle unter Telefon 056 666 15 56.
Information Sommer-Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung. Die Gemeindeverwaltung Kallern ist in den Monaten Juli und August reduziert geöffnet.
02. – 19. Juli 2018 sowie 13. – 31. August 2018:
Montag, Morgen geschlossen / 14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag, 08.00 – 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen
Mittwoch, 08.00 – 11.30 Uhr / Nachmittag geschlossen
Donnerstag, 08.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr
Freitag, ganzer Tag geschlossen
20. Juli – 12. August 2018 / nur Abteilung Finanzen:
Montag, Morgen geschlossen / 14.00 – 18.00 Uhr
Montag, 30. Juli 2018, ganzer Tag geschlossen
Dienstag, ganzer Tag geschlossen
Mittwoch, ganzer Tag geschlossen
Donnerstag, 08.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 17.00 Uhr
Freitag, ganzer Tag geschlossen
Der Pikettdienst bei einem Todesfall wird unter 056 666 15 56 geregelt.
Heimturnier Seilziehclub Waltenschwil-Kallern. Am Wochenende vom 18. und 19. August 2018 führt der Seilziehclub Waltenschwil-Kallern sein Heimturnier durch. Am Samstag beginnt um 17.30 Uhr das Schülerturnier. Dazu sind alle jungen Seilziehbegeisterten herzlich eingeladen. Anschliessend findet das Plauschturnier statt. Live-Musik mit dem Trio Hoch Tirol rundet das Programm ab. Zum Saisonfinale treffen sich dann am Sonntag die Athletinnen und Athleten der Kategorien Damen 520 kg, Herren 580 kg und Mixed 580kg. Waltenschwil-Kallern stellt in der Kategorie Herren und Mixed je eine Mannschaft. Der Club lädt die ganze Bevölkerung ein, in Waltenschwil vorbeizuschauen und freut sich darauf, angefeuert zu werden.
Anbei finden Sie die Resultate der Sommer-Gemeindeversammlung. Es ist toll, dass an der ersten Gemeindeversammlung unseres neuen Gemeindeammann Philipp Dubler so viele Stimmberechtigte und Gäste den Weg in den Dachsaal gefunden haben. Vielen Dank!
Morgen ist Gemeindeversammlung. Morgen, Freitag, 08. Juni 2018, 19.30 Uhr, findet im Dachsaal des Schul- und Gemeindehauses Kallern die Sommer-Gemeindeversammlung statt. Es sind alle Stimmberechtigten und Gäste herzlich eingeladen teilzunehmen. Wir freuen uns.
Reisepässe / Identitätskarten. Ferienzeit – schöne Zeit! Haben Sie geprüft, ob Ihr Pass oder Ihre Identitätskarte noch gültig ist? Nicht? – dann empfehlen wir Ihnen, dies unverzüglich zu tun. Denken Sie daran, dass die Neuausstellung von Reisepässen und Identitätskarten eine geraume Zeit dauern (Pass bis zu 5 Wochen) kann. Die Ausstellung eines Passes oder des Kombiangebotes (Pass und ID) kann ausschliesslich beim Passamt des Kantons beantragt werden. Es erfolgt keine Antragsstellung via Gemeinde mehr. Die Identitätskarte wird auch in Zukunft ohne Datenchip ausgestellt und kann weiterhin bei der Gemeinde (allerdings nicht im Kombiangebot) beantragt werden. Wenn Sie Ihr Reisevergnügen nicht unnötigerweise trüben möchten, so sorgen Sie dafür, dass Ihre Ausweise in Ordnung sind. Für allfällige Fragen wenden Sie sich an die Einwohnerkontrolle unter Telefon 056 666 15 56.
Maibummel. Ein voller Erfolg! Maibummel, nannte sich die diesjährige Kuko Veranstaltung, die in Form einer Schnitzeljagd durch den Kallerer Wald führte. Unsere Jungen und Junggebliebenen leiteten die Grossen mit Wegweisern aus Sägemehl und zahlreichen Rätseln auf die richtige Spur. Wie so oft, war Petrus auf unserer Seite. Anschliessend trafen sich alle an der Brätlistelle "Lätten“, um den Durst und den Hunger zu stillen. Älplermagronen mit Apfelmus - dafür sorgten Berto und sein Papa wieder in gewohnter Starkoch-Manier. Vielen Dank an alle, die bei diesem Spektakel mitgemacht haben. Ein spezieller Dank geht an die beiden Köche Berto und Ricco Biaggi sowie an das ganze KuKo Team.
Seniorenessen. Das nächste Seniorenessen findet am Donnerstag, 07. Juni 2018, um 12.00 Uhr, im Restaurant Jägerstübli statt. Teilnehmer/innen ab 60 Jahren sind herzlich willkommen. Anmeldungen nimmt Elsbeth Nietlisbach, Tel. 056 666 23 06, gerne entgegen.
Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern. Die Grundeigentümer werden gebeten, im Interesse der Verkehrssicherheit die Bäume und Sträucher entlang der Gehwege und Strassen zeitnah zurückzuschneiden. Vielen Dank!
Kostenbeiträge an betreuten entgeltlichen Mittagstisch. An der Gemeindeversammlung vom
11. Juni 2010 haben die Anwesenden beschlossen, dass sich die Gemeinde Kallern mit maximal
CHF 4.00 pro Kind und Mittagstischteilnahme (Kostendach Fr. 3'500.00/Jahr) am Besuch eines betreuten entgeltlichen Mittagstisches beteiligt. Für den Erhalt des Kostenbeitrages verlangen Sie bitte regelmässig Quittungen oder Rechnungen der MT-Familie. Nach Ende des jeweiligen Schuljahres (bis Ende Juli) bringen Sie der Abteilung Finanzen Kallern alle Originalquittungen. Bis Mitte August wird dann die entsprechende Abrechnung von der Gemeinde vorgenommen und ausbezahlt. WICHTIG: Belege, welche nach dem 31. Juli bei der Gemeindeverwaltung eintreffen, können nicht mehr berücksichtigt werden.
Reisepässe / Identitätskarten. Ferienzeit – schöne Zeit! Haben Sie geprüft, ob Ihr Pass oder Ihre Identitätskarte noch gültig ist? Nicht? – dann empfehlen wir Ihnen, dies unverzüglich zu tun. Denken Sie daran, dass die Neuausstellung von Reisepässen und Identitätskarten eine geraume Zeit dauern (Pass bis zu 5 Wochen) kann. Die Ausstellung eines Passes oder des Kombiangebotes (Pass und ID) kann ausschliesslich beim Passamt des Kantons beantragt werden. Es erfolgt keine Antragsstellung via Gemeinde mehr. Die Identitätskarte wird auch in Zukunft ohne Datenchip ausgestellt und kann weiterhin bei den Gemeinden (allerdings nicht im Kombiangebot) beantragt werden. Wenn Sie Ihr Reisevergnügen nicht unnötigerweise trüben möchten, so sorgen Sie dafür, dass Ihre Ausweise in Ordnung sind. Für allfällige Fragen wenden Sie sich an die Einwohnerkontrolle unter Telefon 056 666 15 56.
Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern
+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch
Montag | 14.00 - 18.00 Uhr |
Dienstag/Mittwoch | 08.00 - 11.30 Uhr |
Donnerstag | 08.00 - 11.30 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr |
Freitag | geschlossen |