Herzlich willkommen

Projektwoche Kindergarten 2025

Die Primarschüler sind im Schullager - Für eine Woche gehört das Schulhaus ganz den Kindergartenkindern.

Zum Märchen „Bremer Stadtmusikanten“ soll in den nächsten Tagen ein Theater erarbeitet und aufgeführt werden. Im Dachsaal ist bereits ein Proberaum und ein Theatersaal entstanden. Aus Malstäben werden Bäume, eine Leiter für den Hahn und der blaue Vorhang am Fenster wird zum Nachthimmel. Die Bestuhlung steht. Die Einladungen sind verschickt. Gäste werden erwartet.

Etwas hibbelig und kribbelig starten die Kinder in diese neue Welt. Lieder werden aufgefrischt und ein Räubertanz einstudiert. Räuberhüte müssen genäht werden und Masken für Esel, Hund, Katze und Hahn gestaltet. 

Das Wichtigste aber ist das Spiel. Jeder darf verschiedene Rollen ausprobieren. Genaue Körperbewegungen und Gesichtsausdrücke sind ebenso gefragt wie lautes Sprechen und ins Publikum schauen. So versuchen wir zum Beispiel den Unterschied zwischen einen alten, traurigen und einem jungen, fröhlichen Hahn herauszuarbeiten. 

Wie auch im richtigen Theater können die Kinder ihre Rolle nicht auswählen. Jeder bekommt eine „Aufgabe“ bei der er mit seinen Fähigkeiten glänzen und einen Beitrag zum Gelingen der Aufführung beitragen kann. Es gibt Sprechrollen und Tänzer, Bühnenhelfer und Sänger. Jeder ist in seiner Funktion wichtig. Nicht nur auf, sondern auch neben der Bühne.

Nach 4 intensiven Vormittagen ist es am Freitag endlich soweit. Kurz vor 9 Uhr stehen eine Vielzahl von Eltern, Geschwistern und die einen oder anderen Grosseltern vor der Schulhaustüre. Sie werden mit dem Theaterglöggli hereingebeten. Die Kinder warten derweil gespannt auf ihren grossen Auftritt. Endlich kann es losgehen..

Die Kinder zeigten ihr Können von der besten Seite: singen, beklagen, jammern, weglaufen, räubern, tanzen, anschleichen, aufeinandersteigen, erschrecken, wegrennen… Und beim Schlussapplaus… genüsslich verbeugen. Eine gelungene Vorstellung!

Beim anschliessenden „Pressetermin“ können noch Erinnerungsfotos gemacht werden, bevor wir den Anlass mit einem kleinen Apéro ausklingen lassen. 

Bildergalerie (bitte auf Foto klicken)

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin