Herzlich willkommen

Aktuelles

Neuigkeiten

Mitteilung vom
12. 11. 2024

Das Kallerer Ruftaxi ist bei den Kallerer Einwohnerinnen und Einwohnern sehr beliebt. Es ermöglicht einen vergünstigten direkten ÖV-Anschluss zu den Bahnhöfen Wohlen und Boswil. 

Die bisherigen laminierten Taxi-Ausweise werden nun durch moderne Ausweise im Kreditkartenformat ersetzt. Die bisherigen Papier-Ausweise behalten ihre Gültigkeit bis am 31. Dezember 2024. Danach sind sie ungültig

Die neuen Ausweise können auf der Gemeindekanzlei bezogen werden. Dazu benötigen wir eine Anfrage für einen neuen Ausweis und ein Foto per Mail an gemeindeverwaltung@kallern.ch. Sobald der Ausweis zum Abholen bereit ist, wird dies mit einem Mail mitgeteilt. 

Bitte bringen Sie den alten Ausweis zurück. Der neue Ausweis wird kostenlos ausgestellt. 

Mitteilung vom
29. 10. 2024

Die nächste Gemeindeversammlung findet am Freitag, 22. November 2024, 19.30 Uhr, im Dachsaal des Schul-/Gemeindehauses statt. 

Die Traktandenliste:

  1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 21. Juni 2024
  2. Verpflichtungskredit «Projektierung Werkleitungsersatz Hofmatt» über CHF 15'000.-
  3. Zusatzkredit «Teilrevision Nutzungsplanung inkl. BNO (Anpassung IVHB)» über CHF 10‘000.-
  4. Budget 2025 der Einwohnergemeinde mit einem Steuerfuss von 102%
  5. Verschiedenes und Umfrage

Die Gemeindeversammlungs-Einladung wird rechtzeitig zugestellt. Die Unterlagen zu den einzelnen Sachgeschäften können vom 7. November bis am 22. November 2024 auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Die Akten sind zum Teil auch auf der Gemeindehomepage publiziert. 

Der Gemeinderat freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme an der Gemeindeversammlung.

Mitteilung vom
29. 10. 2024

Am 20. Oktober 2024 wurde Marcel Hohl neu als Gemeinderat gewählt. Marcel Hohl übernimmt die Ressorts von der bisherigen Gemeinderätin Patricia Trachsler. Diese sind: Bildung, Schulanlagen, Kultur und Freizeit. 

Die Amts- und Ressortübergabe fand an der Gemeinderatssitzung vom 28. Oktober 2024 statt. Patricia Trachsler wird an der November-Gemeindeversammlung verdankt und verabschiedet. 

Mitteilung vom
22. 10. 2024

Absolutes Mehr: 60
Gewählt ist: Hohl Marcel, mit 110 Stimmen
Vereinzelte: 8 Stimmen

Die weiteren Einzelheiten des Ergebnisses der Ersatzwahl vom 20. Oktober 2024 können dem entsprechenden Wahlprotokoll auf der Gemeindehomepage entnommen werden.

Der Gemeinderat Kallern gratuliert Marcel Hohl herzlich zu seiner Wahl als Gemeinderat und wünscht ihm viel Erfolg und Freude in seinem neuen Amt.

Wahlbeschwerden gegen Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Wahl sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, beim Regierungsrat des Kantons Aargau, Regierungsgebäude, 5001 Aarau, einzureichen.

Mitteilung vom
22. 10. 2024

Kallern hat mit der Wahl von Alain Bütler einen eigenen Grossrat erhalten! Alain Bütler erzielte das beste Resultat aller Kandidaten im Bezirk. 

Zu diesem grandiosen Wahlresultat gratuliert der Gemeinderat Kallern herzlich und wünscht Alain viel Freude und Erfolg in seinem neuen Amt!

Mitteilung vom
22. 10. 2024

Seit dem Jahr 2010 beteiligen sich Landwirtschaftsbetriebe von Kallern am ökologischen Vernetzungsprojekt. Sie verpflichten sich vertraglich den Anteil an Biodiversitätsförderflächen auszudehnen, die Pflanzenvielfalt auf den Flächen zu steigern und die ökologisch wertvollen Lebensräume für Ziel-Tierarten zu vernetzen. 

Dieses Jahr läuft die zweite Vertragsperiode ab und der Kanton hat eine Zwischenbilanz gezogen: Das Ziel von 25.6 Hektaren Biodiversitätsförderflächen wurde bis Ende 2023 mit 41.3 Hektaren weit übertroffen. Der Anteil an botanisch wertvollen Flächen ist mit 24.8 Hektaren doppelt so hoch, wie die Vorgabe für die ganze Gemeinde. Mit den vernetzten Strukturen wird in Kallern insbesondere der Schachbrettfalter, der die zahlreichen trockenen Böschungen liebt und die Goldammer, welche Waldränder, Büsche und Hecken liebt, gefördert. 

Auf Gemeindegebiet Kallern befinden sich gesamthaft knapp 210 Hektaren landwirtschaftliche Nutzfläche. Auf rund 130 Hektaren wird Ackerbau betrieben. Aktuell werden die Bewirtschaftungsverträge, gestützt auf eine externe Beratung, für die weitere Phase des Vernetzungsprojektes abgeschlossen. 

Der Gemeinderat dankt den Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern für das Engagement für die Biodiversität und die attraktive Kulturlandschaft in Kallern.  

Mitteilung vom
20. 10. 2024

HERZLICHE GRATULATION ZUR WAHL:

  • ALAIN BÜTLER, Grossrat
  • MARCEL HOHL, Gemeinderat

Die Details der Wahlen vom 20. Oktober 2024 können hier eingesehen werden:

Publikation (Bauwesen)

Mitteilung vom
18. 10. 2024

Gemeinderatsbeschluss vom 14. Oktober 2024

Giroud Simon und Luigia, Langmattstrasse 24, 5625 Kallern - BG 2024-01A - Projektänderung Standort L/W-Wärmepumpe, Anschluss Dusche und Outdoorküche an Kanalisation bei Umgebungsgestaltung mit Pool - Baubewilligung 

Gerber-Huber Robert und Theresia, Langmattstrasse 1, 5625 Kallern - BG 2024-17 - Umnutzung Büro in 1.5 Zimmer-Wohnung - Baubewilligung - vereinfachtes Verfahren

Mitteilung vom
07. 10. 2024

B A U G E S U C H

Bauherrschaft: Waser Wendelin, Kallererstrasse 1, 5625 Kallern

Projektverfasser: Bauherrschaft

Bauobjekt: Allwetterauslauf für Pferde und Esel, Überdachung für Tomaten, Abstell-/Depotplatz für Grüngut (nachträgliches Gesuch)

Bauplatz: Kallererstrasse 1

Zone: Landwirtschaft

Parzelle: 65+67

Weitere Bewilligungen: Departement Bau Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

Öffentliche Auflage vom 11. Oktober bis 11. November 2024, während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten, auf der Gemeindekanzlei.

Einwendungen sind innert dieser Frist schriftlich mit Begründung und Antrag dem Gemeinderat einzureichen. Auf eine Einwendung, die den Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden.
 

Mitteilung vom
26. 09. 2024

Gemeinderatsbeschluss vom 2. September 2024

Stierli Ernst, Hinterbühlstrasse 4, 5625 Kallern - BG 2024-08 - Pavillon, Sichtschutz, Stützmauer, Hochbeete (Antrag Ausnahme Unterschreitung Kantonsstrassenabstand) - Baubewilligung

Kohler Pascal und Andrea, Langmattstrasse 19, 5625 Kallern - BG 2024-10 - Anbau Einfamilienhaus, Pool, Sichtschutz, Luft/Wasser-Wärmepumpe (Antrag Ausnahme Unterschreitung Abstand Gemeindestrasse und Fussweg) - Baubewilligung

 

Gemeinderatsbeschluss vom 23. September 2024

Iseli Georg und Mastria Elvira, Langmattstrasse 21, 5625 Kallern - BG 2024-13 - Vordach über Garage und Eingangstür - Baubewilligung - vereinfachtes Verfahren

Einwohnergemeinde, Schulstrasse 10, 5625 Kallern - BG 2024-15 - Erneuerung Sammelstelle - Baubewilligung - vereinfachtes Verfahren

Kontakt

Gemeindeverwaltung Kallern
Schulstrasse 10
5625 Kallern

+41 56 666 15 56
gemeindeverwaltung@kallern.ch

 

Öffnungszeiten

Montag14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag/Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 
14.00 - 17.00 Uhr
Freitaggeschlossen

Smart Service PortalFreiamt Mittendrin